In seinem Schaffen hat E.T.A. Hoffmann Impulse von anderen Schriftstellern und aus verschiedenen Kunstrichtungen aufgenommen. Dies geschah häufig aber nicht einseitig, sondern dialogisch. Auf diesen Seiten stellen wir einige zentrale Einflussfaktoren vor, so z.B. Motive aus der britischen Schauerliteratur oder Theateraufführungen, die er besucht hat. Darüber hinaus finden Sie hier eine aufbereitete Liste der Werke, die um die Zeit seines Todes in Hoffmanns privater Bibliothek standen.
Schlagwörter
Ausstellung
Autograf
Bamberg
Buchvorstellung
Bulgarien
Call for Papers
Das fremde Kind
Digitalisierung
E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft
E.T.A. Hoffmann-Haus
E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch
Film
Forschung
German Studies Association
Hoffmanns Erzählungen
Illustration
Ingo Schulze
Italien
Jobangebot
Kater Murr
Konferenz
Kongress
Launch
Lesung
Neuerscheinung
Neuerwerbung
Nussknacker und Mäusekönig
Nutzungsanalyse
Oper
Personal
Personenportal
Projekt
Publikation
Rezension
Rezeption
Romantik
Scuderi
Stellenausschreibung
Symposium
Tagung
Team
Undine
Usability
Veranstaltung
Website