Schlagwortarchiv für: Tagung

Romantikforschung Universität Frankfurt am Main

„Fragmente aus der Zukunft“: Ein Kolloquium zur Romantikforschung

Tagung am 18. und 19. Januar 2024
Goethe-Universität Frankfurt

Im 22. Athenäum-Fragment definiert Friedrich Schlegel den Begriff „Projekt“. Laut Schlegels Auffassung, in der frühromantische Dialektik und epigenetisch-progressive Theorie miteinander verschränkt werden, ist ein Projekt „der subjektive Keim eines werdenden Objekts“ oder auch: ein „Fragment[] aus der Zukunft“ (KFSA II 1967, S. 168). Wer ein Projekt verfolgt, müsse in der Lage sein, Idealisierung und Realisierung, Komplementierung und Applikation gleichzeitig zu adressieren. Das geplante Kolloquium zur Romantikforschung möchte sich dieses Verständnis des Projekts als Arbeit an Fragmenten zur Maßgabe machen und lädt dazu Romantikforschende ein, ihre Entwürfe, Ideen, Schreibproben und (noch) fragmentarischen Arbeitsergebnisse als „Fragmente aus der Zukunft“ im Rahmen regelmäßig stattfindender Kolloquiumstreffen zu diskutieren.

Das Kolloquium dient einerseits dem Austausch und der Vernetzung zwischen etablierten und early-career Romantikforschenden und zielt andererseits darauf ab, Projekte und Forschungsbeiträge zur Romantikforschung in einem geschützten Raum vorstellen und mit einschlägigen Wissenschaftler:innen besprechen zu können. Das Format ist daher offen und vielfältig bespielbar: Präsentiert und diskutiert werden können u.a. Forschungsvorhaben, Primärtexte, Kapitel aus Abschlussarbeiten, Aufsatzentwürfe usw.

Organisation:

Frederike Middelhoff (Goethe-Universität Frankfurt)
Dominik Zink (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)

18.01.2024
Goethe Universität Frankfurt, Campus Westend, IG-Farben-Haus, Raum 1.314

Ab 11:45 Ankommen

12:15-12:30 Begrüßung: Frederike Middelhoff (Frankfurt) & Dominik Zink (Freiburg)

Moderation: Frederike Middelhoff

12:30-13:30 Raphael Stübe (Frankfurt): Fear of Missing out. Romantik und Zerrissenheit am Beispiel von Nikolaus Lenau (Impulsvortrag mit Materialdiskussion)

13:30-14:30 Maximilian Kloppert (Köln): „Handschrift-Bild“. Die Materialität der Handschrift um 1800 (Projektvorstellung)

14:30-15:00 Pause

Moderation: Martina Wernli (Zürich)

15:00-16:00 Cosima Jungk (Mainz): Netzwerk. Friedrich und Dorothea Schlegel 1811–1814 in erschlossenen Briefen (Projektvorstellung)

16:00-17:00 Janina Endner (Köln/Frankfurt): Brentanos Gustav Wasa als Modell performativer Literaturkritik (Projektvorstellung)

17:00-17:30 Pause

Moderation: Roland Borgards (Frankfurt)

17:30-18:30 Thomas Wortmann (Mannheim): Rollback? Eichendorff-Bilder in der Romantik-Forschung (Impulsvortrag mit Materialdiskussion)

20:00: Abendessen

19.01.2024
IG-Farben-Gebäude, Raum 1.418

Moderation: Christiane Holm (Halle-Wittenberg)

9:00-10:00 Daniela Henke (Gießen): Leben und Ästhetik. Der Lebensbegriff im romantischen Denken und in Rahel Levin Varnhagens Briefen (Projektvorstellung)

10:00-11:00 Nico Imhof (St. Gallen/Frankfurt): „Es steht jetzt Alles mit der Höll’ im Bunde“: Romantische Faust-Adaptionen im literarischen Feld um 1800 am Beispiel von Ludwig Tiecks Anti-Faust (Projektvorstellung)

11:00-11:30 Pause

Moderation: Barbara Thums (Mainz)

11:30-12:30 Van Hong Le (Hanoi/Frankfurt): Die Natur der Romantik im Wechsel der Jahreszeiten. Ein kontrastiver Vergleich der deutschen und vietnamesischen Naturlyrik der Romantik (Exposé und Kapitel der Dissertation)

12:30-13:30 Franziska Bergmann (Erlangen-Nürnberg): E.T.A. Hoffmanns Der goldene Topf. Exotische Pflanzen in der westeuropäischen Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts (Projektvorstellung)

13:30-15:00 Mittagspause

Moderation: Dominik Zink

15:00-16:00 Tabea Lamberti (Jena): Romantische Allusionen bei Christa Wolf (Projektvorstellung)

16:00-17:00 Nathan Taylor (Frankfurt): Theses on Tendency. Contemporary Literature with Schlegel (Materialdiskussion)

 

Alle Informationen online: https://romantikforschung.uni-frankfurt.de/fragmente-aus-der-zukunft/

Kontakt:

Prof. Dr. Frederike Middelhoff (W1-Professur für Neuere Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Romantikforschung)
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik
Campus Westend
IG-Farben-Haus
Norbert-Wollheim-Platz 1
60329 Frankfurt am Main

middelhoff@em.uni-frankfurt.de

https://www.uni-frankfurt.de/Middelhoff

Das nächste Forschungskolloquium findet am 14. und 15.11.2024 an der Universität Freiburg statt (save the date!). Bei Interesse an einer Teilnahme (jedweder Art) freuen wir uns über eine Nachricht an dominik.zink@germanistik.uni-freiburg.de und middelhoff@em.uni-frankfurt.de.

 

E.T.A. Hoffmann Tagung 2023 | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0

Tagungsbericht: E.T.A. Hoffmann – Rezeption, Adaption, Interpretation. Jahrestagung der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft

von Agathe Duperron (MA, Universität Heidelberg)  und Emily Patzer (BA, Freie Universität Berlin)

 

Am 2. und 3. November 2023 fand in Berlin die internationale Jahrestagung der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft statt, die sich mit den Themen „Rezeption, Adaption und Interpretation“ auseinandersetzte. Am ersten Tag standen die Schwerpunkte Übersetzung, Hörspiel und Film im Zentrum. Blagovest Zlatanov[i] (Universität Heidelberg) befasste sich in seinem Beitrag mit E.T.A. Hoffmanns Rezeption im Bulgarien der Zwischenkriegszeit, wobei er den Begriff des Ruhmtransfers ins Zentrum seiner Überlegungen stellte. Neben der romantischen Renaissance, die Bulgarien in den 1920er- und 1930er-Jahren erlebte, war vor allem die Adaption Hoffmanns durch andere, in Bulgarien viel gelesene Texte Grund für Hoffmanns literarischen Ruhm. Beispielhaft zu nennen sind die Autoren Fjodor Dostojewski, Hugo von Hoffmannsthal und Iwan Turgenjew, die von Hoffmann, dem Meister des Übernatürlichen, beeinflusst waren. Die Rezeption in der Zwischenkriegszeit ist durch die nachfolgende Generation bulgarischer Autorinnen und Autoren, die aufgrund ihrer Sprachkenntnisse Hoffmann im Original lesen konnten, vorangetrieben worden.

E.T.A. Hoffmann Tagung 2023 - Vortrag Ingrid Lacheny | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0

E.T.A. Hoffmann Tagung 2023 – Vortrag Ingrid Lacheny | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0

Die zweite Referentin, Fiona O’Donnell (Université de Toulouse), thematisierte die hybride Leseerfahrung und die visuelle Gestaltung des Fantastisch-Grotesken in Tristan Bonnemains illustriertem Buch Dans la nuit d’E.T.A. Hoffmann. Tristan Bonnemain, Illustrator und Künstler aus Marseille, brachte das Buch 2022 im Typhon Verlag heraus, Philippe Forget lieferte die Übersetzung ins Französische. In dieser Publikation wirken Bild und Wort gleichberechtigt zusammen und ermöglichen so der Leserschaft eine hybride Leseerfahrung. Das Illustrieren einer Erzählung stellt, genau wie eine Übersetzung, einen Akt der Interpretation dar, wodurch wiederum die Rezeption beeinflusst werden kann. Das Groteske – ein zentrales Motiv bei Hoffmann – kann als ästhetische Kategorie verstanden werden. Fiona O’Donnell beschrieb das visuelle Zusammenwirken von Text und Illustration, die dadurch evozierten Emotionen sowie die intendierte Führung der Lesenden am Beispiel einer gezeichneten Treppe, die der Sandmann besteigt. Das erste Panel schloss mit dem Vortrag von Ingrid Lacheny (Université de Lorraine), die der Frage nachging, ob man Hoffmann beim Übersetzen ins Französische verrate oder verrate. „Verraten“ könne einerseits im Sinne eines Erklärens oder Aufdeckens verstanden werden und andererseits als Untreue an der Sprache durch das Übersetzen. Die Referentin wählte für das 19. bis 21. Jahrhundert jeweils eine bekannte Übersetzung aus, an der sie die grundsätzlichen Schwierigkeiten des Übersetzens illustrierte. Im 19. Jahrhundert übersetzte erstmals François-Adolphe Loève-Veimars Texte von E.T.A. Hoffmann, wobei er den Geschmack des französischen Publikums und seine eigenen Vorlieben stärker gewichtete als die Akkuratheit der Übersetzung und somit dem Original zugunsten einer Orientierung am Zielpublikum untreu wurde. Als Vertreterin der Methode, dem Original so treu wie möglich zu bleiben, kritisierte Madeleine Laval, eine Übersetzerin des 20. Jahrhunderts, ihren Vorgänger: Dieser habe Hoffmann mit seiner freien Übersetzung verkannt. Philippe Forget, der jüngst für die Illustrationen von Tristan Bonnemain eine neue Übersetzung Hoffmann’scher Texte vornahm, legte ebenfalls Wert auf einen ausgangssprachlichen Schwerpunkt.

Das zweite Panel wurde durch Beata Kornatowska (Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu) eröffnet. Sie analysierte Hoffmann-Adaptionen im polnischen Hörspiel, wobei sich das Medium als tiefgreifende Interpretation eines Textes erweist. Im Hörspiel werden bis ins Detail Stimmfarben der Sprecherinnen und Sprecher, dramaturgische Fragen, Musikauswahl oder auch Fragen der Darstellung einer Figurenentwicklung durchdacht und inszeniert. Am Beispiel dreier Adaptionen stellte sich heraus, dass nicht zuletzt das Medium dazu auffordert, Entscheidungen im Umgang mit dem Originaltext zu treffen, die wiederum eine eigene Interpretation darstellen. Eine besondere Stärke der Radioadaption ist das logozentrische Moment, das eine einzigartige Intimität herstellt.

Die beiden letzten Beiträge beleuchteten Adaptionen des Hoffmann’schen Werkes im Film. Sotera Fornaro (L’Università degli Studi della Campania) diskutierte Christian Petzolds Film Undine (2020) und seine Referenzen auf Hoffmanns gleichnamige Oper. Petzold siedelt das Geschehen in der Gegenwart in Berlin an. Undine ist eine Historikerin, die bei Führungen unter anderem über die berühmten Schinkel-Bauten spricht – jener Schinkel, der auch für die Uraufführung von Hoffmanns Oper 1816 das Bühnenbild entworfen hat. Diese und mehr Parallelen und Querverweise stellte Fornaro in ihrem Vortrag vor und schloss mit der Deutung, dass das Schicksal Undines im Film mit dem Schicksal der Stadt Berlin parallel gesetzt werde.

Das Panel beschloss Corinna Schlicht (Universität Duisburg-Essen) mit einer Analyse von David Lynchs Film Lost Highway (1997), in der sie dessen Parallelen zu Hoffmanns Sandmann aufzeigte. Das Thema des Films ist die Ermordung der Liebespartnerin durch den Protagonisten, woraufhin der Mörder dissoziiert und einen eigenen Doppelgänger seiner selbst hervorbringt. Neben dem Ehepaar fungiert ein „Mystery Man“ als unheimlicher, das Geschehen lenkender Dritter und greift so die Rolle der Figur Coppelius/Coppola in Hoffmanns Sandmann auf – so Schlicht. Die entscheidende Parallele machte die Referentin an der Konstitution des Wahnsinns bzw. der psychischen Krise der männlichen Hauptfiguren fest: die Enge des bürgerlichen Lebensentwurfes.

E.T.A. Hoffmann Tagung 2023 – Filmvorführung „Zauber um Zinnober“ – Podiumsdiskussion | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0

Das Abendprogramm bestand in der Filmvorführung der DEFA-Verfilmung „Zauber um Zinnober“ von Celino Bleiweiß (1983) mit anschließender Podiumsdiskussion mit Dennis Schäfer (Princeton University), Dr. Stephanie Großmann (Universität Passau), Dr. Elizabeth Ward (Universität Leipzig) und Dr. Anett Werner-Burgmann (Universität Köln).

Der zweite Tag begann mit einer Präsentation des neuen Kurators des Hoffmann-Hauses in Bamberg, Boris Roman Gibhardt, der derzeit in Zusammenarbeit mit einem Architekten und einer Gestaltungsfirma die Räumlichkeiten im Hinblick auf die geplante Wiedereröffnung im Jahre 2026 neu konzipiert. Gibhardt stellte die vier Hauptpfeiler des Projekts vor: Das neue Haus wird nicht nur Hoffmanns Biografie, sondern auch bedeutsame Hoffmann’sche Themen präsentieren, die insbesondere einen starken Bezug zur Gegenwart hervorheben werden. Im Zentrum sollen dabei die Fantasiestücke stehen, da die erste Sammlung in Bamberg verfasst und veröffentlicht wurde. Damit die neue Dauerausstellung ein breites Publikum in und außerhalb Deutschlands anspricht, soll die Rezeption von Hoffmann in der populären Kultur hervorgehoben werden. Das Hauptziel besteht darin, komplexe und fachliche Inhalte leicht verständlich zu formulieren. Die Ausstellung strebt danach, ein Erlebnis für die Besucherinnen und Besucher zu bieten, wofür Hoffmanns Poetenstübchen als Highlight sowohl als wirklicher als auch als fiktionalisierter Ort inszeniert wird. Während der Interimsphase sind mediale Angebote wie ein Podcast mit Interviews von verschiedenen Personen, die sich mit Hoffmann beschäftigen, geplant.

Es folgte das zweite Panel zu den Medialen Adaptionen. Elena Giovannini (Università del Piemonte Orientale) hielt einen Vortrag über die Graphic Novel Sandmann von Michael Mikolajczak und Jacek Piotrowski (Leipzig 2019), eine intermediale Literaturadaption des gleichnamigen Texts Hoffmanns. Sie erläuterte Beispiele für formale und inhaltliche Abweichungen vom Original, wie beispielsweise die Kompensation der fehlende Briefform durch die visuellen Markierungen unterschiedlicher Perspektiven und die grundlegenden Eingriffe in das Sujet, indem Clara und Nathanael ein Ehepaar bilden. Als Kern dieser Adaption arbeitete Giovannini die Darstellung der Psychopathie heraus, was sie an der Konzeption der Figur Olympia und verschiedener intertextueller Referenzen auf die bildende Kunst exemplifizierte. Die Graphic Novel zeichnet sich durch geschickte Kombination und Montage aus und stellt somit eine gelungene kreative Adaption in ein neues Medium dar.

Julian Lembke (ENS de Lyon) widmete sich drei musikalischen Bearbeitungen des Sandmanns, die unterschiedliche Perspektiven auf den Ausgangstext bieten. Die erstmals 1991 aufgeführte Oper Heaven Ablaze In His Breast von Judith Weir und Ian Spink kann in ihren klanglichen Überlagerungen als Palimpsest beschrieben werden. Ihre Inszenierung vereint zeitgenössischen und klassischen Tanz und greift das Doppelgängermotiv auf. Die Oper The Sandmann (2002) Thomas Cabaniss und Douglas Langworthy, stellt laut Lembke zugleich eine Hommage an Hoffmann als auch eine radikale Neuinterpretation seines Werks dar. Für Andrea Lorenzo Scartazzinis und Thomas Jonigks Der Sandmann (2012), einer Oper für junge Erwachsene, stellte Lembke heraus, wie sie die Originalhandlung variiert und insbesondere die trügerische Natur der Figuren verstärkt.

Im Panel „Textanalyse – Looking close“ argumentierte Dorothee Ostmeier (University of Oregon) in ihrer Interpretation von Meister Floh, dass Hoffmann durch die affirmative Darstellung neuer wissenschaftlicher Instrumente wie Linsen, Mikroskope oder Fernrohre in einen Diskurs über die technologische Revolution des 17. und 18. Jahrhunderts eingebunden ist. Diese Objekte erweiterten zwar die Denkmöglichkeiten des Menschen, aber Hoffmann weigert sich in seiner Erzählung, die Denkmuster seiner Zeit kritiklos zu akzeptieren, so Ostmeier. Er reflektiert die dominierende Stellung des Menschlichen im Vergleich zum Nicht-Menschlichen (Automat oder Tier), damit zeigt er nicht nur sein Interesse am technischen Fortschritt, sondern kritisiert auch den Allwissenheitsanspruch der Aufklärung.

Sebastian Speth (Universität Münster) widmete sich der juristischen Perspektive auf das literarische Schaffen Hoffmanns. Anhand der Elixiere des Teufels hob er hervor, dass großes Interesse an der menschlichen Seele hatte und sich u.a. mit der Frage nach der Willensfreiheit während des Strafprozesses auseinandersetzte. Hoffmann scheint sich mit Schaumanns Ideen zu einer Kriminalpsychologie (Halle 1792) auseinandergesetzt zu haben, in dem der Philosoph die Taten von Verbrecherinnen und Verbrechern aus einer anderen Perspektive betrachtet. Die Figur des Delinquenten Medardus stellt in dieser Hinsicht einen kriminalpsychologisch anspruchsvollen Fall dar, da dieser unter Gedächtnislücken leidet und in seiner Fantasie lebt. Hoffmann versetzt damit die Lesenden implizit in eine richtende Position, in der sie darüber entscheiden sollen, ob der Bericht des Medardus wahr ist oder nicht.

E.T.A. Hoffmann Tagung 2023 - Lesung Steffen Faust | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0

E.T.A. Hoffmann Tagung 2023 – Lesung Steffen Faust | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0

Ihren krönenden Abschluss fand die Tagung mit Steffen Fausts (Freier Illustrator, Berlin) Lesung von E.T.A. Hoffmanns Der goldne Topf, in der er 30 seiner bestechenden und luziden Illustrationen zum Text präsentierte.

Bilanzierend lässt sich sagen, dass die exzellenten Vorträge der beiden Tage ganz im Zeichen des Tagungsthemas standen. Sie verfolgten sowohl historische, inter- und transmediale sowie übersetzungstheoretische Fragestellungen und bildeten die Grundlage für äußerst fruchtbare Plenumsdiskussionen. E.T.A. Hoffmann, der Meister des Fantastisch-Grotesken, strahlt noch immer vielfältig in unsere Gegenwart hinein.

 

 

 

[i] Da Prof. Zlatanov nicht persönlich teilnehmen konnte, wurde sein Vortrag in Abwesenheit verlesen.

 

Tagungsprogramm

 

Die Tagung fand in Kooperation mit der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft und der Université de Lorraine – CEGIL statt.

 

„Je est un autre“ – Der Doppelgänger in Literatur und Film

Tagung am 14. und 15. Dezember 2023 am Institut für Romanistik

Donnerstag, 14. Dezember 2023

09:30 – ERÖFFNUNG

10:00 – KEYNOTE

Gerald BÄR (Univ. Aberta und CECC / Univ. Católica Portuguesa)
Performative Aspekte von Spaltungsphantasien: vom Doppelgänger zum Avatar

11:30 – Laura LAZARESCU-THOIS (Bukarest)
Die Doppelgängerin im Film. Bevorzugte Themen, Klischees, Vorurteile

12:00 – Boris Roman GIBHARDT (Berlin)
Widergänger | Wildgänger Identitätswechsel und Tier-Mensch-Hybride bei E.T.A. Hoffmann und Théophile Bra

12:30 – Noëlle MILLER (Wien)
Gekreuzigt, gestorben und neu ausgelegt. Der Sohn als Schöpfer des ästhetischen Porträts Houellebecqs

13:00 Pause

15:00 – Traian-Ioan GEANĂ (Bukarest)
Zwischen Zufälligkeit und Notwendigkeit: Zur Synchronizität und zur Funktion des Doppelgängers in Krzysztof Kieślowskis La double vie de Véronique

15:30 – Leena EILITTÄ (Helsinki)
Der Doppelgänger in Charly Delwarts Que ferais-je à ma place?

16:00 – Jan RHEIN (Flensburg)
Doppelgänger intermedial: José Saramagos Roman O Homen Duplicado (2002) und Dennis Villeneuves Film Enemy (2013)

16:30 Pause

17:00 – Jörg TÜRSCHMANN (Wien)
Reinkarnation im Film: Café de Flore von Jean-Marc Vallée

17:30 – Ludger SCHERER (Bonn)
Doppelgänger bei Italo Calvino und im Märchen

 

Freitag, 15. Dezember 2023

10:00 – Santiago CONTARDO (Wien)
The author’s author. Ralph Waldo Emerson und das Autorenwuchern in einer textualisierten Welt

10:30 – Alina ANTONOV (Leipzig)
Das Autoren-Alter Ego als transfiktionaler Sonderfall des Doppelgängers in der literarischen Moderne. Gottfried Benns Experimentalräume des ambivalenten Künstlersubjektes

11:00 – Jutta FORTIN (Klagenfurt)
Autobiografische Projektion Alain Fleischers Moi, Sàndor F. (2009)“

11:30 Pause

12:00 – Bettina RABELHOFER (Graz)
Zwischen Unsterblichkeitssehnsucht und Verfolgungswahn. Psychoanalytische und literarische Annäherungen an Spiegel, Schattenexistenzen, Heimliches und Unheimliches, Sterbliches und Unsterbliches

12:30 – Charleena SCHWEDA (Nürnberg)
„The Children of Her Rage“: Doppelgängerinnen als Spaltung des Selbst im Horrorfilm

13:00 Pause

15:00 – Nicole BRANDSTETTER (München)
Das doppelte Ich – Simulation von Identität und Authentizität im Roman L’anomalie von Hervé Le Tellier

15:30 – Martina SCHÖNBÄCHLER (Zürich)
Fragmentation und Kooperation. Doppelgänger:innen – von Amphitryon über Fight Club bis Tully

16:00 – Stefan SONNTAGBAUER (Wien)
Logik des Culture Clash – Bram Stokers Dracula als Doppelgänger-Roman

16:30 Pause

17:00 – Simon PRAHL (Frankfurt am Main)
Car Je est un autre. Arthur Rimbauds Ich-Spaltung im Kontext einer dérèglement de tous les sens

17:30 – Oliver B. HEMMERLE (Mannheim)
Monty und Churchill: Reale und imaginierte Weltkriegsdoppelgänger zwischen Fakt, Fiktion und Zensur in (Memoiren-)Literatur und Film

Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal ROM 14 statt.

 

Weitere Informationen: https://romanistik-veranstaltung.univie.ac.at/

 

 

 

E.T.A. Hoffmann Tagung 2023 | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0

E.T.A. Hoffmann – Rezeption, Adaption, Interpretation. Jahrestagung der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft

In diesem Jahr findet die internationale Jahrestagung der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft in der Staatsbibliothek zu Berlin statt. In drei Panels rund um „Rezeption, Adaption und Interpretation“ werden Forschungen zu medialen Bearbeitungen (Hörspiel, Film, Comic, Oper), Übersetzungen und zur Bildgestaltung sowie transdisziplinäre Textanalysen vorgestellt und diskutiert.

Am Donnerstag um 19 Uhr wird der DEFA-Film „Zauber um Zinnober“ (1983) mit einer Podiumsdiskussion präsentiert (Teilnehmende der Tagung sind automatisch zur Filmvorführung angemeldet).

Zum Abschluss der Tagung am Freitag hält der Berliner Künstler Steffen Faust eine „Lesung mit Illustrationen“.

Tagungsprogramm

Termin:

Donnerstag, 2. November 2023, 12.30-17.15 Uhr (Filmvorführung 19-21 Uhr)
Freitag, 3. November 2023, 9.30-15 Uhr

Veranstaltungsort:

Staatsbibliothek zu Berlin
Potsdamer Straße 33
10785 Berlin
Registrierung am Donnerstag vor dem Simón-Bolívar-Saal

Anmeldung:

bis 24. Oktober 2023 unter blog.sbb.berlin/termin/eta-hoffmann-jahrestagung-2023

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Die Vorträge werden zum Teil per Webex online übertragen. Weitere Informationen folgen.

Eine Kooperation mit der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft und der Université de Lorraine – CEGIL

 

Online Nachwuchs-Forschungskolloquium

am 14. April 2023 auf Zoom

Die E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft freut sich sehr, in diesem Jahr wieder in Kooperation mit der Staatsbibliothek Bamberg zu einem Online-Kolloquium für „Junge E.T.A. Hoffmann-Forschung“ einzuladen. Als pandemiebewährtes Veranstaltungsformat soll dieser Workshop den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, eigene Arbeiten vorzustellen und von erfahrenen Hoffmann-Forscher:innen Feedback zu bekommen. Anders als beim jährlichen Forschungsforum, das zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr 2023 stattfinden wird, fokussiert dieses Online-Kolloquium dezidiert studentische Arbeiten.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Master- und Promotionsstudierende sowie fort­geschrittene Bachelorstudierende, die ihre Forschung zu E.T.A. Hoffmann präsentieren wollen. Dabei können sowohl „Works-in-Progress“ vorgestellt werden als auch fertige Abschlussarbeiten. Je nach Stand der Arbeit dient das Kolloquium entweder der Verfeinerung bisheriger Thesen oder als Konkretisierung von Arbeitsergebnissen zur strategischen Weiterarbeit, vor allem hinsichtlich einer Veröffentlichung.

Inhaltliche und organisatorische Fragen richten Sie bitte an Dennis Schäfer.

Anmeldung zum Zoom Event unter: https://tinyurl.com/Hoffmann2023

 

Programm:

13.00 Grußwort von Prof. Dr. Claudia Liebrand (Universität zu Köln)

13.05 Panel I

Moderiert von Celina Imm (Universität Bremen/Staatsbibliothek Berlin)

Jörg Holzmann (Universität Bern), „… als sei ich zersprungen in ungezählte Stücke”: Untersuchungen zur Transmedialität von Tarkowskis nicht realisiertem Filmszenario Hoffmanniana

Response: Prof. Dr. Stefan Tetzlaff (Universität Göttingen)

Sahib Kapoor (Jawaharlal Nehru Universität), Die Überschneidung von Verbalem und Visuellem. E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann (1816) und seine Darstellung in Buchillustrationen

Response: Dr. habil. Ingrid Lacheny (Universität Metz)

14.35 Pause

14.45 Panel II

Moderiert von Agathe Duperron (Universität Heidelberg)

Sophie Lauster (Universität Jena), „[D]er Einbruch der E. T. A. Hoffmannschen Welt“ – Transformationen des Schwarzromantischen in Leo Perutz’ Erzählung Der Mond lacht (1915/1930)

Response: Dr. Stephanie Großmann (Universität Passau)

Romy Bergmann (Universität Halle), Reales und Fantastisches in der Kriminalliteratur des 19. Jahrhunderts. Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von E.T.A. Hoffmanns Das Fräulein von Scuderi

Response: Dr. Alina Boy (Universität zu Köln)

16.15 Schlusswort von Prof. Dr. Bettina Wagner (Staatsbibliothek Bamberg), Präsidentin der E.T.A. Hoffmann Gesellschaft

200 Jahre Meister Floh. E.T.A. Hoffmanns Märchen zwischen Zensur und Staatsaffäre

Der Richter E.T.A. Hoffmann war seit 1819 Mitglied der Königlichen Immediat-Untersuchungs-Kommission zur Ermittlung „hochverräterischer Verbindungen und anderer gefährlicher Umtriebe“ im Zusammenhang mit der Ermordung August von Kotzebues durch den Burschenschafter Karl Sand.

Hoffmanns Persiflage auf den ermittelnden Polizeiminister von Kamptz als Hofrat Knarrpanti bewirkte die Beschlagnahme des „Meister Floh“-Manuskripts durch die preußischen Behörden und die Eliminierung der satirischen Passagen, so dass die Erstausgabe 1822 nur zensiert erscheinen konnte. Erst 1908 erschien die erste vollständige Buchausgabe des „Meister Floh“.

Programm

9.45 Registrierung

10.00 -10.30 Grußworte und Einführung: Lesung von Jörg Petzel und Bernd Hesse aus dem „Meister Floh“ und dem „Kater Murr“.

10.30- 11.00 Prof. Dr. Wolfgang Bunzel (Frankfurt am Main): Der mikroskopische Blick. Zu den Umschlagillustrationen des „Meister Floh“

11.00-11.30 Kaffeepause

11.30-12.00 Dr. Dr. Bernd Hesse (Frankfurt/Oder): Eine Staatsaffäre – E.T.A. Hoffmann als Richter und Dichter im Kampf mit der preußischen Ministerialbürokratie

12.00-12.30 Dr. Doris Fouquet-Plümacher (Berlin):  Rezeption und Einfluss  E.T.A. Hoffmanns bei Franz von Gaudy

12.30-13.30 Mittagspause

13.30-14.00 Dr. Nikolaus Gatter (Varnhagen-Gesellschaft-Köln): Karl August Varnhagen von Ense und E.T.A. Hoffmann – Skandal, Studentenverfolgung, sexualisierte Gewalt in den „Blättern aus der preußischen Geschichte“

14.00-14.30 Jörg Petzel (Berlin): „Meister Floh“ zensiert und unzensiert. 200 Jahre Editionsgeschichte

 

Eintritt frei, Anmeldung bis 21.4.22 erforderlich über: SBB Blog

Eine Veranstaltung der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin im Rahmen des Projektes Unheimlich Fantastisch – E.T.A. Hoffmann 2022

 

Digitale Ringvorlesung: E.T.A. Hoffmann. Ästhetik – Epistemologie – Aktualität

Donnerstags, 15.30-17.00 Uhr

Organisation
Dr. Sandra Beck & Prof. Dr. Thomas Wortmann, Seminar für Deutsche Philologie

Teilnahme
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte schreiben Sie eine Mail an wortmann@uni-mannheim.de, um den Anmeldelink zu erhalten.

 

03.03.22
»Wahnwitzig« romantisch: Zur Attraktion verrückter Künstler bei E.T.A. Hoffmann
Christine Weder, Genf

10.03.22
Entführung, Rechtskritik und Hermeneutik in E.T.A. Hoffmanns Meister Floh
Irmtraud Hnilica, München

17.03.22
Initiation oder Imagination? Ambivalenz und Duplizität in E.T.A. Hoffmanns Nussknacker und Mausekönig
Alina Boy, Köln

24.03.22
»Der Meister verstand mit gebildeten Katern umzugehen.« E.T.A. Hoffmanns Lebens-Ansichten des Katers Murr und die Zoologie um 1800
Frederike Middelhoff, Frankfurt am Main

31.03.22
»Gerade zu der Zeit war Paris der Schauplatz der verruchtesten Greueltaten«. Oder: Mord, Geständnisse und wahre Fälle. Zu den causes célèbres bei E.T.A. Hoffmann (Das Fräulein von Scuderi und Die Marquise de la Pivardiere)
Sandra Beck, Mannheim

07.04.22
Inbesitznahmen. Zur Verschaltung von Liebes- und Kolonialdiskurs in E.T.A. Hoffmanns Hawaii-Erzählung Haimatochare
Thomas Wortmann, Mannheim       

28.04.22
Magische Schränke und gefährliche Freundschaften: Auf den Spuren Hoffmanns in der internationalen Kinderliteratur
Maren Conrad, Erlangen-Nürnberg

05.05.22
Wetterleuchten der Fiktion. E.T.A. Hoffmanns Goldener Topf
Claudia Liebrand, Köln

12.05.22
»Vor dem Dunkel«. Hoffmann verfilmen
Nicolas von Passavant, Berlin

19.05.22
Hoffmann ausstellen
Wolfgang Bunzel, Frankfurt am Main

02.06.22
»Verjüngungen«. Zu Aktualität und Gegenwart der Romantik
Podiumsgespräch mit Dirk von Petersdorff (Jena), Sandra Beck und Thomas Wortmann

 

E.T.A. Hoffmanns Kater Murr – Neue Lektüren

24.-25.2.2022
Universität Mannheim

Organisation
Prof. Dr. Claudia Liebrand (Köln), Prof. Dr. Harald Neumeyer (Erlangen-Nürnberg), Prof. Dr. Thomas Wortmann (Mannheim)

Teilnahme
Wenn Sie Interesse haben, online an dieser Veranstaltung teilzunehmen, wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Thomas Wortmann (wortmann@uni-mannheim.de). Eine Teilnahme vor Ort ist leider nicht möglich.

Programm

Donnerstag, 24. Februar 2022

14.00–14.15 Uhr
Begrüßung und Einführung
Claudia Liebrand, Harald Neumeyer, Thomas Wortmann

14.15–15.00 Uhr
Umwege des Erzählens. Hoffmann und Cervantes
Achim Geisenhanslüke, Frankfurt am Main

15.00–15.45 Uhr
»Emanzipation der Dissonanz von ihrer Auflösung«. E.T.A. Hoffmanns Kater Murr und die (musik-)ästhetische Moderne
Christine Lubkoll, Erlangen-Nürnberg

15.45–16.15 Uhr
Kaffeepause

16.15–17.00 Uhr
»Theorie des Dekorations- und Maschinenwesens«. Zur Poetik der Emersion in E.T.A. Hoffmanns Kater Murr
C
laudia Liebrand, Köln

17.00–17.45 Uhr
Kater Murrs Schreibtheater
Monika Schmitz-Emans, Bochum

17.45-18.00 Uhr
Kaffeepause

18.00–18.45 Uhr
Der Kater auf der (Text-)Bühne: Märchen-, Opernhaftes und Theatrales in E.T.A. Hoffmanns Kater Murr
Marion Schmaus, Marburg

20.00 Uhr
Abendessen

Freitag, 25. Februar 2022

09.30–10.15 Uhr
Tragikkomik in Hoffmanns Kater Murr
Lutz Ellrich, Köln

10.15–11.00 Uhr
Phosphorische Lektüren. Das Leuchten der Katzen-Augen und andere Augen-Blicke in E.T.A. Hoffmanns Kater Murr
Frederike Middelhoff, Frankfurt am Main

11.00–11.30 Uhr
Kaffeepause

11.30–12.15 Uhr
Sozialer Hunger. Aspekte der Kommensalität in E.T.A. Hoffmanns Kater Murr
Irmtraud Hnilica, München

12.15–14.00 Uhr
Mittagspause

14.00–14.45 Uhr
Geschmacksfragen und Stoffkreisläufe im Kater Murr
Vanessa Höving, Hagen

14.45–15.30 Uhr
Lippenbekenntnisse. Parodie und Demontage des Liebescodes in E.T.A. Hoffmanns Kater Murr
Dagmar Wahl, Erlangen-Nürnberg

15.30–16.00 Uhr
Abschlussdiskussion

 

 

Virtuelles Forschungsforum 2021

Die E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft lädt ein zum virtuellen Forschungsforum, das am 29. Oktober 2021 auf der Plattform Zoom stattfinden soll und sich primär an Nachwuchsforscher:innen richtet.

Um vorherige Anmeldung (info@etahg.de) wird gebeten, um die notwendigen Links und Zugangsinformationen zu erhalten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Poster E.T.A.-Hoffmann-Kolloquium

Programm des Nachwuchskolloquiums als PDF

Die E.T.A.-Hoffmann-Gesellschaft, in Kooperation mit der Staatsbibliothek Bamberg, lädt zu ihrem ersten online Nachwuchskolloquium „Junge E.T.A. Hoffmann-Forschung“ ein. In dieser Online-Veranstaltung werden Master- und Promotionsstudierende ihre Forschungsprojekte zu E.T.A. Hoffmann vorstellen.

14.00 Begrüßung durch die Präsidentin der E.T.A.-Hoffmann-Gesellschaft, Prof. Dr. Bettina Wagner, Staatsbibliothek Bamberg

14.05 Panel I: Schreiben (Moderation: Jonas Meurer, Universität Bamberg)

Maximilian Kloppert (Universität zu Köln, DE), „‘Mit Tinte beflecktes Papier‘. Handschriftlichkeit in den Romanen E.T.A. Hoffmanns.“

Celina Imm (Universität Bremen, DE), „Weibliche Lese- und Schreibszenen im Spiegel von Zeitschriftenliteratur.”

Respondent: Dennis Schäfer, Princeton University, USA

15.05 Pause

15.15 Panel II: Lesen (Moderation: Dr. des Alina Boy, Universität zu Köln)

Lukas Brandl (Universität Wien, AT), „Unbestimmtheit und Konkretisation – Eine lesetheoretische Annäherung an E. T. A. Hoffmanns Der Sandmann.“

Marina Rančić (Universität Split, HR), „Das Unheimliche im 21. Jahrhundert: Die Sandmann-Verfilmung von 2012.“

Irina Sergeeva-Chernykh (Staatliche Universität St. Petersburg, RU), „Die Poetik des Unheimlichen in E.T.A. Hoffmanns Roman Die Elixiere des Teufels im Kontext des psychoanalytischen Diskurses.“

Respondent: Christian Struck, Harvard University, USA

16.45 Pause

17.00 Panel III: Transformieren (Moderation: Katja Holweck, Universität Mannheim)

Jude Daniel Tolo (Universität Jaunde I, CM), „Medienkomparatistik – Die hoffmanneske Phantastik in Literatur und Film : Eine transmediale Untersuchung zu E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ und Andreas Dahns ‚Der Sandmann.‘“

Katarzyna Kruszewska (Universität Warschau, PL), „Von der Erzählung zum Libretto. Zur Undine von E.T.A. Hoffmann.“

Respondent: Sebastian Brass, Harvard University, USA

18.00 Schlusswort von Prof. Dr. Claudia Liebrand, Universität zu Köln

Alle Zeiten sind die der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ).

Call for Applications: Romantikforschung – Netzwerk für Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase

Aktuelle Perspektiven der Romantikforschung | Theorien, Methoden, Lektüren

Netzwerk für Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase

Die internationale Romantikforschung floriert: Studien zu den Künsten, Kulturen und Wissenschaften, den Innovationen, Traditionen und Rezeptionen, der Poetik, Ästhetik und Medialität der Romantik haben Konjunktur.[1] Diese fachübergreifende Dynamik lässt sich nicht zuletzt auf den bemerkenswerten Umstand zurückführen, dass die Romantik gleich im doppelten Sinne als aktuell und relevant zu gelten hat. Denn zum einen kann sie als diejenige Epoche betrachtet werden, deren philosophische, künstlerische, wissenschaftliche und soziale Ansätze bis in die Gegenwart fortwirken. Nachverfolgen lässt sich dieses Echo von der experimentellen Erzählliteratur über homöopathische Praktiken bis hin zu liberalen Partnerschaftsentwürfen und medialen Selbstinszenierungsstrategien. Kurzum: Die Romantik hat streng genommen nie aufgehört, Gegenwart mitzugestalten. Zum anderen werden in den romantischen Netzwerken um 1800 diejenigen Wissensformationen und Denkfiguren gebildet, die gegenwärtige Erkenntnisse präfigurieren und reflektieren, wie sich u.a. mit Blick auf die Ökologie- und Biodiversitätsforschung oder die Psychologie und Neurowissenschaften veranschaulichen ließe. Kurzum: Die Romantik hat streng genommen nie aufgehört, Gegenwärtigem vorzugreifen.

Versucht man, gerade hinsichtlich der Romantikforschung im deutschsprachigen Raum, rezente Zugriffe auf und Einsichten über ‚das Romantische‘, ‚die Romantik‘ und ‚die Romantiker*innen‘ zu differenzieren, präsentiert sich ein äußerst heterogenes Bild, das kulturwissenschaftliche und neohermeneutische, modell- und aktualisierungstheoretische, sozialgeschichtliche und dekonstruktivistische, digitalphilologische und textimmanente Interpretationen einschließt. Ein hohes Innovationspotential geht dabei von theoretisch avancierten und historisch versierten Arbeiten aus, die romantische Kunst, Gesellschaft und Wissenschaft neu zu deuten und bislang unbekannte Kontexte auf die Romantik zu beziehen vermögen. Es überrascht wenig, dass solche Beiträge insbesondere von jungen Wissenschaftler*innen vorgelegt werden, die ‚Romantik‘ zunehmend als reizvollen Forschungsgegenstand entdecken.

Genau an diesen Beobachtungen und Befunden möchte das geplante Netzwerk „Aktuelle Perspektiven der Romantikforschung | Theorien, Methoden, Lektüren“ ansetzen, das mit der Professur für Neuere Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Romantikforschung an der Goethe-Universität verknüpft ist. Es soll Wissenschaftler*innen versammeln, die sich in der in der Qualifikationsphase befinden und Projekte zur Romantik vorbereiten oder ihr einschlägiges Interesse an der Romantikforschung ausweisen können. Im kontinuierlichen Austausch mit etablierten und renommierten internationalen Romantikforschenden liegen den Aktivitäten des Netzwerks drei Zielvorhaben zugrunde: Erstens geht es der Initiative um eine Vernetzung junger Romantikforscher*innen, ihrer Projekte und Erkenntnisinteressen, insbesondere – aber nicht ausschließlich – mit Blick auf den deutschsprachigen Raum. Intendiert wird zweitens eine Differenzierung der theoretischen, methodischen und praktischen Ansätze, die gegenwärtig in der Romantikforschung maßgeblich sind bzw. maßgeblich werden und neue Lektüren der Romantik und des Romantischen ermöglichen. Drittens setzt sich das Netzwerk die Komprimierung dieser Ansätze in einer gemeinsamen Publikation zum Ziel, die das Potential dieser Zugriffe und Interpretationen vorführt und das Profil der aktuellen Romantikforschung schärft. Die Publikation wird in der wissenschaftlichen Buchreihe Neue Romantikforschung veröffentlicht, die in Kürze unter der Herausgabe von Roland Borgards, Frederike Middelhoff und Martina Wernli im Metzler Verlag erscheint.

Um die Mitgliedschaft im Netzwerk „Aktuelle Perspektiven der Romantikforschung | Theorien, Methoden, Lektüren“ können sich Doktorand*innen, Postdocs und Jr.-Professor*innen bewerben, die einen methodisch reflektierten Beitrag zur Romantikforschung leisten wollen und das Erkenntnispotential ihrer Forschung demonstrieren können. Das Netzwerk begreift sich als Begegnungs-, Lern- und Austauschplattform verschiedener Disziplinen und fordert daher Forschende aus dem Bereich der Literatur- und Kulturwissenschaften, der Kunstgeschichte, den Geschichtswissenschaften sowie den Theater-, Film- und Medienwissenschaften zur Bewerbung auf. Relevante Zugriffe können beispielsweise aus den Forschungsbereichen der Medical Humanities, der Environmental Humanities (Ecocriticism/Plant Studies/Animal Studies/Multispecies Studies usw.), der Digital Humanities und anderer rezent wirksam gewordener Forschungsfelder wie u.a. der Intersektionalitätsforschung, den Queer Studies, Postcolonial Studies und Material Studies stammen. Arbeitssprachen des Netzwerks sind Deutsch und Englisch, die Einladung zur Bewerbung richtet sich explizit auch an Romantikforschende, deren Fokus auf den europäischen und außereuropäischen Netzwerken der Romantik oder anderen transnationalen (Rezeptions‑)Phänomenen des Romantischen liegt. Auch Forschende, die nicht in Deutschland ansässig sind, können sich bewerben.

Das Netzwerk ist auf 20 Mitglieder begrenzt und nimmt seine Arbeit im Frühjahr 2021 auf. Es sieht regelmäßige Arbeitstreffen der Mitglieder an der GU Frankfurt sowie gemeinsame Workshops und Symposien mit geladenen Referent*innen für den Zeitraum von knapp 36 Monaten vor. Reise- und Aufenthaltskosten können – vorbehaltlich der Drittmittelförderzusage – übernommen werden.

Ihre Bewerbung sollte drei Teile, zusammengefasst in einem PDF-Dokument enthalten:

  1. CV (inkl. Verzeichnis von Publikationen, Vorträgen etc.)
  2. Romantik-Projekt/Forschungsbeitrag zur Romantik, mit dem Sie sich als Mitglied des Netzwerks bewerben und das/den Sie exemplarisch für den Sammelband zur Romantikforschung auszugestalten planen (Abstract des Projekts/Beitrags: max. 1000 Wörter)
  3. Kurzes Motivationsschreiben für die Teilnahme am und Mitarbeit im Netzwerk (max. 500 Wörter)

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 31. August 2020 an middelhoff@em.uni-frankfurt.de. Zu- und Absagen werden bis Ende September verschickt. Rückfragen nimmt die Initiatorin des Netzwerks, Frederike Middelhoff (W1-Professur für Neuere Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Romantikforschung an der GU Frankfurt), unter der genannten Email-Adresse entgegen.

 

 

 

[1] Vgl. allein aus den vergangenen sechs Jahren u.a. die Sammelbände von Agnieszka Gutthy (Hg.): Romantic Weltliteratur of the Western World. New York [u.a.] 2020; Stefan Matuschek/Sandra Kerschbaumer (Hg.): Romantik erkennen – Modelle finden. Paderborn 2019; Serena Baiesi/Stuart Curran (Hg.): Romantic Dialectics: Culture, Gender, Theater. New York [u.a.] 2018; Alessandro Costazza (Hg.): Il romantico nel Classicismo, il classico nel Romanticismo. Milano 2017; Roswitha Burwick/Walter Pape (Hg.): Die alltägliche Romantik. Gewöhnliches und Phantastisches, Lebenswelt und Kunst. Berlin/Boston 2016; Helmut Hühn/Joachim Schiedermair (Hg.): Europäische Romantik. Interdisziplinäre Perspektiven der Forschung. Berlin/New York 2015; Michael Simon (Hg.): Episteme der Romantik. Volkskundliche Erkundungen. Münster 2014.