E.T.A. Hoffmann-Sammlung Christine Becker

Neu im Bestand: Teilsammlung Christine Becker

Im letzten Herbst hatten wir das große Glück, ca. 20 Bände der beeindruckenden E.T.A. Hoffmann-Sammlung von Christine Becker als Geschenk zu erhalten. Diese großzügige Geste hat es uns ermöglicht, unseren Bestand an Hoffmanniana um einige außergewöhnliche und seltene Stücke zu bereichern. Unter den Neuzugängen befindet sich neben Übersetzungen ins Türkische, Russische oder Spanische z.B. eine […]



Romantikforschung Universität Frankfurt am Main

„Fragmente aus der Zukunft“: Ein Kolloquium zur Romantikforschung

Tagung am 16.-17. Juni 2025 Universität Frankfurt Im 22. Athenäum-Fragment definiert Friedrich Schlegel den Begriff „Projekt“. Laut Schlegels Auffassung ist ein Projekt „der subjektive Keim eines werdenden Objekts“ oder auch: ein „Fragment[] aus der Zukunft“ (KFSA II 1967, S. 168). Das Kolloquium zur Romantikforschung macht sich dieses Verständnis des Projekts als Arbeit an Fragmenten zur Maßgabe […]

Hoffmanniana – Lieblingsstücke aus dem E.T.A. Hoffmann-Archiv

Erleben Sie jeden Monat ein ausgewähltes besonderes Objekt aus unseren Sammlungen – von der armenischen Handschrift bis zur Zeitung aus der Zeit Friedrich des Großen. In kleiner Runde können Sie die Stücke aus nächster Nähe betrachten und mit unseren Expert:innen ins Gespräch kommen. Die Stabi besitzt die weltweit größte Sammlung zum Schriftsteller und Mehrfachkünstler E.T.A. […]

» Die Wochentage bin ich Jurist und höchstens etwas Musiker, sonntags, am Tage wird gezeichnet, und abends bin ich ein sehr witziger Autor bis in die späte Nacht. «

E.T.A. Hoffmann