
Eine Dissertation über E.T.A. Hoffmann kehrt zurück an die Staatsbibliothek
2 Kommentare
/
Beitrag von Roman Kuhn
Es entbehrt nicht einer gewissen, durchaus erfreulichen Ironie, dass ausgerechnet eine Dissertation, die sich den Entfremdungsbegriff in den Titel schreibt,…

Neuerscheinung eines Dialogbandes zu Hoffmanns Bamberg-inspirierten Werken
Bamberger Schlagabtausch über E.T.A. Hoffmann in sieben Dialogen
Bamberg, gelegen in der „anmutigsten Gegend“ Deutschlands, inspirierte den vielseitigen Schriftsteller E.T.A.…

Veröffentlichung französischer Analysen von E.T.A. Hoffmanns Fantasiestücken
Neuveröffentlichung "Nouvelles Lectures des Fantasiestücke d’E. T. A. Hoffmann" (Analysensammlung zu E.T.A. Hoffmanns Fantasiestücken)
Diese Ausgabe präsentiert eine Vielzahl…

Stolze Herren, skurrile Wesen und düstere Gestalten
Teilnachlass von Hoffmann-Zeichnungen des österreichischen Malers Wolfgang Schaukal erworben
Die Staatsbibliothek konnte in diesem Frühjahr ein Konvolut von 139 fertigen Arbeiten,…

Online-Lesetipp | Sebastian Thede: Hasard-Schicksale (2017)
Zufall, Schicksal, Spieler-Glück?
Damit es Ihnen im Lockdown nicht langweilig wird, haben wir hier einen digitalen Lesetipp für Sie: Als E-Book erworben und damit…

FMF und ETA – Neuerwerbungen von Felix Martin Furtwängler
Ganz neu erworben - und daher momentan leider noch im Geschäftsgang, aber bald schon im Lesesaal der Abteilung Historische Drucke einsehbar - sind diese zwei Unikate:
FM Furtwängler;…

Neuerscheinung: Benedetta Saglietti: La quinta sinfonia di Beethoven recensita da E.T.A. Hoffmann
Benedetta Saglietti: La quinta sinfonia di Beethoven recensita da E.T.A. Hoffmann.
Nel regno dell’infinito. Con un dialogo tra l’autrice e Riccardo Muti. Donzelli editore Roma…

Rezension zu Klaus Kanzog: E.T.A. Hoffmann und Heinrich von Kleist. Textbeobachtungen und Spurenelemente
Gastbeitrag von Prof. Dr. Anne Fleig, Freie Universität Berlin
Automaten und Doppelgänger, Traum und Somnambulismus lauten die Stichworte, die viele Leserinnen und Leser mit den…

Die erste bulgarische Übersetzung der Erzählung „Das fremde Kind“
Ganz neu im Bestand – und daher momentan leider noch im Geschäftsgang – ist die erste bulgarische Ausgabe von Hoffmanns Kunstmärchen Das fremde Kind, die im Juni 2019 als Kooperation…

Erika Landertingers Lithographien zum Nussknacker
Im Frühjahr dieses Jahres erwarb die Staatsbibliothek zu Berlin für das E.T.A. Hoffmann Archiv das Künstlerbuch Der Nussknacker: Illustrationen zum Ballett nach P. I. Tschaikowsky…