Neu erschienen: E.T.A. Hoffmann (1822–2022) – transdisziplinäre und transnationale Perspektivierungen, hrsg. von Lacheny/Viallet

Zum Inhalt E.T.A. Hoffmann (1776–1822) ist einer der wichtigsten deutschen Erzähler des Märchenhaften und Wunderbaren. Der Meister des ­Phantastisch-Unheimlichen und des Grotesken gilt vielen als Hauptvertreter der „Schwarzen Romantik“. Sein Leben stand im Spannungsfeld von kreativem Genie und (selbst-)zerstörerischer Exzentrik. Hoffmann war und ist Inspirationsquelle für Kunstschaffende jeglicher Couleur und Herkunft. Dieser Band würdigt den […]



E.T.A. Hoffmann Tagung 2023 | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0

E.T.A. Hoffmann – Rezeption, Adaption, Interpretation. Jahrestagung der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft

In diesem Jahr findet die internationale Jahrestagung der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft in der Staatsbibliothek zu Berlin statt. In drei Panels rund um „Rezeption, Adaption und Interpretation“ werden Forschungen zu medialen Bearbeitungen (Hörspiel, Film, Comic, Oper), Übersetzungen und zur Bildgestaltung sowie transdisziplinäre Textanalysen vorgestellt und diskutiert. Am Donnerstag um 19 Uhr wird der DEFA-Film „Zauber um Zinnober“ […]

Auf E.T.A. Hoffmanns Spuren – Studienreise nach Polen vom 2. bis 9. September 2024

Die E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft und das Ostpreußische Landesmuseum in Lüneburg, in Vertretung von Frau Agata Kern, planen für den 2. bis 9. September 2024 eine achttägige Busreise zu ausgesuchten polnischen Städten auf den Spuren E.T.A. Hoffmanns. Nach einer individuellen Anreise beginnt die Abfahrt in Berlin und endet auch dort. Reiseziele sind die Städte Posen (Poznan), Warschau, […]

» Die Wochentage bin ich Jurist und höchstens etwas Musiker, sonntags, am Tage wird gezeichnet, und abends bin ich ein sehr witziger Autor bis in die späte Nacht. «

E.T.A. Hoffmann