E.T.A. Hoffmann Portal
Staatsbibliothek Berlin
  • Leben und Werk
    • Biografisches
      • Biogramm
      • Zeitstrahl
      • Briefe
        • Brief-Verzeichnis
      • Tagebuch
      • Krankheit
    • Orte
      • Berlin
        • Stadtrundgang Berlin
        • Berlin als literarisches Motiv
        • Kunz’scher Riss
        • Nationaltheater
      • Bamberg
        • Stadtrundgang
    • Der Literat
      • Werkverzeichnis
      • Werkinterpretationen
    • Der Zeichner
      • Karikaturen
      • Werkillustrationen
      • Bühnendekorationen
      • Seriösere Zeichnungen
      • Kunst als Motiv
    • Der Musiker
      • Werkverzeichnis Musikalien
      • Erstausgaben der Musikalien
      • Hoffmann als Komponist der romantischen Oper
      • Undine
    • Der Jurist
      • Vom Studenten zum Richter
      • Hoffmann als Strafrichter
      • Hoffmann als „Demagogenrichter“
      • Verleumdungsklage Jahns gegen von Kamptz
      • Meister Floh
  • Erforschen
    • Charakteristisches
      • Auge
      • Komik und Ironie
      • Automaten
      • Künstler und Außenseiter
      • Phantastisches und Wunderbares
      • Das Unheimliche
    • Umfeld
      • Literarische Salons
      • Verleger
    • Einflüsse
      • Britische Literatur
      • Französische Literatur
      • Spanische Literatur
      • Hoffmanns Bibliothek
      • Hoffmann und das Theater
    • Rezeption
      • Literarische Rezeption
      • Illustrationsgeschichte
        • Statistisches
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Russland
        • Einzelne Künstler
        • Künstler*innen-Interviews
        • Illustrationen zu E.T.A. Hoffmanns Märchen „Das fremde Kind“
      • Musikalische Rezeption
      • Hoffmann im Film
        • Filmografie
        • E.T.A. Hoffmann und die DEFA
        • Eugen Yorks „Das Fräulein von Scuderi“
        • Auf den Spuren E.T.A. Hoffmanns und Sigmund Freuds
        • Leben und Werk E.T.A. Hoffmanns im Spielfilm
    • Romantik
      • Berliner Romantik
      • Wissen(schaften) der Zeit
        • Automaten
        • Biologie
        • Elektrizität und Magnetismus
        • Medizin
        • Optik
        • Traum
    • Forschung
      • Forscherprofile
      • Forum
  • Unterrichten
    • Lehrmaterialien
      • Der Sandmann
        • Augenmotiv
        • Augenmetaphorik
        • Automatenmotiv
        • Sandmann-Ausgaben
      • Die Bergwerke zu Falun
      • Klein Zaches
      • Hoffmann in Berlin
        • Berliner Wohnorte
      • Externe Materialien
      • Quizze
    • Hoffmann in der Schule
      • Hoffmann im Lehrplan
      • Literaturtipps
    • Entdecken
      • Workshops der Staatsbibliothek zu Berlin
      • Außerschulische Lernorte
    • Wissenswertes
      • Kurzbiografie
      • Kurioses
  • Hoffmann digital
  • Literatur
    • Hoffmann Suche
    • Neuerwerbungen
  • Über uns
    • Projekt
      • Projektteam
      • Kontakt
      • Newsletter
    • Staatsbibliothek zu Berlin
      • Sammlungen und Benutzung
      • E.T.A. Hoffmann Archiv
    • Kooperationspartner
      • Staatsbibliothek Bamberg
      • E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft
  • ETAH2022 🡥
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Leben und Werk2 / Biografisches3 / E.T.A. Hoffmanns Briefe4 / Brief-Verzeichnis5 / Friedrich Arnold Brockhaus, Verleger [6]

Biografisches

  • Biogramm
  • Zeitstrahl
  • Briefe >
    • Brief-Verzeichnis
  • Tagebuch
  • Krankheit

Friedrich Arnold Brockhaus

 
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123

Berlin den 15 Dezbr 17

Überhäufte Geschäfte verhinderten mich voriges Jahr Ew. Wohlgeboren Wunsch, von mir eine Erzählung für das Taschenbuch Urania zu erhalten, so gern ich es getan zu erfüllen. Jetzt frage ich gehorsamst an ob Ihnen vielleicht es genehm sein würde in das erwähnte Taschenbuch für das Jahr 1819 etwas von mir aufzunehmen und wenn das Manuskript spätstens eingesendet werden müßte?

Hochachtungsvoll

Ew. Wohlgeb.

ergebenster

Hoffmann

Berlin den 7 t April 18

Ich bin in tausend Sorgen, daß Ew. WohlGeboren die von mir freilich ohne meine Schuld verspätete Erzählung zur Urania nicht zu rechter Zeit erhalten haben mögen weshalb ich um baldige gütige Zuschrift in dieser Angelegenheit ganz ergebenst bitte, wo möglich, mit umgehender Post.

Hochachtungsvoll

Ew. WohlGeboren

ganz ergebenster

Hoffmann

23. April 1818

Für die gütige Zusicherung des Honorars für meine Erzählung zur Urania , das ich bis zum 1 t Mai sehnlichst zu erhalten wünsche, danke ich verbindlichst.

Von Herzen gern bin ich bereit Ihnen die zu einem kurzen Artikel im Konv〈ersations〉L〈exikon〉 nötigen Notizen über mich selbst zu geben. Verstehe ich recht, so bedarf es nur der kurzen historischen Erwähnung meines Geburtsorts, Alters pp der wichtigsten Momente meines etwas bunten Lebens und allenfalls einer eben so ganz kurzen Andeutung, wie ich literarisch und künstlerisch (als Komponist) ausgebildet worden. — Ich bitte mich darüber zu belehren, ob ich die richtige Tendenz gefaßt habe.

Mit der vorzüglichsten Hochachtung

Hoffmann

Ich war Reg〈ierungs〉Rat, bin aber jetzt KammergerichtsRat . Diesen Titel bitte ich gütigst meiner Adresse beizufügen, da es hier auch einen RegierungsRat Hoffmann gibt, welches Verwechslungen veranlaßt. Hr. RegRat Hff ist von allem Schreiben und Dichten weit entfernt. Er sitzt in einem Finanzbureau und schreibt nur — Zahlen!

⟨7. Mai 1818.⟩

Ew. WohlGeboren würden mich innigst verbinden, wenn Sie die Gewogenheit hätten das Honorar für die Erzählung, der Kampf der Sänger an den Buchhändler, F. Dümmler dahier, mit dem ich in Verbindung stehe, zu assignieren.

Um mich meines Versprechens Rücksichts der gewünschten Notizen für das Konvers〈ations〉L〈exikon〉 zu entledigen, erwarte ich nur nähere Bescheidung auf meine Anfrage.

Mit vorzüglicher Hochachtung

Ew. WohlGeboren

ganz ergebenster

Hoffmann

Berlin

D. 7 Mai 18

⟨22. August 1818.⟩

Ew. WohlGeboren übersende ich in der Anlage die gewünschten Notizen über meine Lebensverhältnisse zum beliebigen Gebrauch.

Mit vielem Interesse habe ich die mir gütigst gesandte wider den schändlichen Nachdrucker Macklot gerichtete Schrift gelesen. Gäbe der Himmel, daß alle Regierungen mit demselben Eifer, als es die preußische tut, dem niederträchtigen Gewerbe entgegensteuern möchten! — Noch vor ganz kurzer Zeit wurden hier eine Menge Exemplare der Etuisbibliothek die sich hin und wieder eingeschlichen hatten konfisziert. —

Hochachtungsvoll empfehle ich mich Ihrer Freundschaft und Güte als

Berlin

D. 22 Aug 18

Ihr ergebenster

Hoffmann

Berlin D. 25 Jan 19

In diesem Augenblick erhalte ich Ew. WohlGeboren letztes Schreiben und sende auf der Stelle wenigstens den Anfang meiner Erzählung damit der Druck beginnen kann.

Das folgende gebe ich unfehlbar zur Dienstags reitenden Post.

Ich wiederhole, daß meine Säumnis unverschuldet ist.

Hochachtungsvoll mich empfehlend

Hoffmann

Ein Dienst der

Staatsbibliothek zu Berlin

in Zusammenarbeit mit

Schlagwörter

Ausstellung Autograf Bamberg Berlin Buchvorstellung Call for Papers Der Sandmann Digitalisierung E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft E.T.A. Hoffmann-Haus E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch ETAH2022 Film Forschung Hoffmanns Erzählungen Illustration Ingo Schulze Interview Italien Jobangebot Kater Murr Konferenz Kongress Launch Lesung Neuerscheinung Neuerwerbung Nussknacker und Mäusekönig Nutzungsanalyse Personal Personenportal Projekt Publikation Rezeption Romantik Scuderi Stellenausschreibung Symposium Tagung Team Undine Usability Veranstaltung Vortrag Website

News

  • „Gedankenspiele“ – Ausstellung im Kaliningrader Gebietsmuseum für Geschichte und Kunst (Russland)
  • „Die schmelzende Allgewalt, mit der die Harmonika zum Herzen spricht.“ – Die Glasharmonika im Mesmerismus und bei E.T.A. Hoffmann (27. Mai 2025, Halle / Saale)
  • Stellenausschreibung der Stadt Bamberg: wissenschaftliche Mitarbeiter:in (m/w/d) und Kurator:in für das E.T.A. Hoffmann-Haus
mehr →

Links

  • E.T.A.-Hoffmann-Gesellschaft
  • Staatsbibliothek Bamberg
  • Modell Romantik
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Rechtliches
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Kontakt
Link to: Carl Friedrich Richter, Verlagsbuchhändler [7] Link to: Carl Friedrich Richter, Verlagsbuchhändler [7] Carl Friedrich Richter, Verlagsbuchhändler [7] Link to: Hans Georg Nägeli, Komponist [6] Link to: Hans Georg Nägeli, Komponist [6] akg Images / Universal Images Group Rights Managed / For Education Use OnlyHans Georg Nägeli, Komponist [6]
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen