Einführung
Auf diesen Seiten finden sich Lehrmaterialien für den Schulunterricht. Diese sind aus den Workshops für die gymnasiale Oberstufe, die seit 2011 an der Staatsbibliothek zu Berlin durchgeführt werden, entstanden.
Es handelt sich um Unterrichtseinheiten zur Illustrations- (und indirekt) Rezeptionsgeschichte E.T.A. Hoffmanns. Momentan existiert das Modul für Hoffmanns Erzählung „Klein Zaches, genannt Zinnober“; Lehreinheiten zum „Goldnen Topf“ und zum „Sandmann“ folgen. Ein zweites Lehrpaket befasst sich mit „E.T.A. Hoffmann in Berlin“. Für die Verwendung im Unterricht werden zusätzlich Quizfragen angeboten.
Die Illustrationen dürfen für schulische, private sowie wissenschaftliche Zwecke verwendet werden. Die Materialien liegen auch als Download vor.
Neben den Unterrichtsmaterialien der Staatsbibliothek zu Berlin gibt es eine Zusammenstellung von Online-Lehreinheiten und Projekten anderer Einrichtungen zu E.T.A. Hoffmann.

Schlagwörter
News
- „Gedankenspiele“ – Ausstellung im Kaliningrader Gebietsmuseum für Geschichte und Kunst (Russland)
- „Die schmelzende Allgewalt, mit der die Harmonika zum Herzen spricht.“ – Die Glasharmonika im Mesmerismus und bei E.T.A. Hoffmann (27. Mai 2025, Halle / Saale)
- Stellenausschreibung der Stadt Bamberg: wissenschaftliche Mitarbeiter:in (m/w/d) und Kurator:in für das E.T.A. Hoffmann-Haus