E.T.A. Hoffmann Portal
Staatsbibliothek Berlin
  • Leben und Werk
    • Biografisches
      • Biogramm
      • Zeitstrahl
      • Briefe
        • Brief-Verzeichnis
      • Tagebuch
      • Krankheit
    • Orte
      • Berlin
        • Stadtrundgang Berlin
        • Berlin als literarisches Motiv
        • Kunz’scher Riss
        • Nationaltheater
      • Bamberg
        • Stadtrundgang
    • Der Literat
      • Werkverzeichnis
      • Werkinterpretationen
    • Der Zeichner
      • Karikaturen
      • Werkillustrationen
      • Bühnendekorationen
      • Seriösere Zeichnungen
      • Kunst als Motiv
    • Der Musiker
      • Werkverzeichnis Musikalien
      • Erstausgaben der Musikalien
      • Hoffmann als Komponist der romantischen Oper
      • Undine
    • Der Jurist
      • Vom Studenten zum Richter
      • Hoffmann als Strafrichter
      • Hoffmann als „Demagogenrichter“
      • Verleumdungsklage Jahns gegen von Kamptz
      • Meister Floh
  • Erforschen
    • Charakteristisches
      • Auge
      • Komik und Ironie
      • Automaten
      • Künstler und Außenseiter
      • Phantastisches und Wunderbares
      • Das Unheimliche
    • Umfeld
      • Literarische Salons
      • Verleger
    • Einflüsse
      • Britische Literatur
      • Französische Literatur
      • Spanische Literatur
      • Hoffmanns Bibliothek
      • Hoffmann und das Theater
    • Rezeption
      • Literarische Rezeption
      • Illustrationsgeschichte
        • Statistisches
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Russland
        • Einzelne Künstler
        • Künstler*innen-Interviews
        • Illustrationen zu E.T.A. Hoffmanns Märchen „Das fremde Kind“
      • Musikalische Rezeption
      • Hoffmann im Film
        • Filmografie
        • E.T.A. Hoffmann und die DEFA
        • Eugen Yorks „Das Fräulein von Scuderi“
        • Auf den Spuren E.T.A. Hoffmanns und Sigmund Freuds
        • Leben und Werk E.T.A. Hoffmanns im Spielfilm
    • Romantik
      • Berliner Romantik
      • Wissen(schaften) der Zeit
        • Automaten
        • Biologie
        • Elektrizität und Magnetismus
        • Medizin
        • Optik
        • Traum
    • Forschung
      • Forscherprofile
      • Forum
  • Unterrichten
    • Lehrmaterialien
      • Der Sandmann
        • Augenmotiv
        • Augenmetaphorik
        • Automatenmotiv
        • Sandmann-Ausgaben
      • Die Bergwerke zu Falun
      • Klein Zaches
      • Hoffmann in Berlin
        • Berliner Wohnorte
      • Externe Materialien
      • Quizze
    • Hoffmann in der Schule
      • Hoffmann im Lehrplan
      • Literaturtipps
    • Entdecken
      • Workshops der Staatsbibliothek zu Berlin
      • Außerschulische Lernorte
    • Wissenswertes
      • Kurzbiografie
      • Kurioses
  • Hoffmann digital
  • Literatur
    • Hoffmann Suche
    • Neuerwerbungen
  • Über uns
    • Projekt
      • Projektteam
      • Kontakt
      • Newsletter
    • Staatsbibliothek zu Berlin
      • Sammlungen und Benutzung
      • E.T.A. Hoffmann Archiv
    • Kooperationspartner
      • Staatsbibliothek Bamberg
      • E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft
  • ETAH2022 🡥
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Hoffmann unterrichten2 / Lehrmaterialien3 / Externe Materialien

Lehrmaterialien

  • Der Sandmann >
    • Augenmotiv
    • Automatenmotiv
    • Sandmann-Ausgaben
  • Die Bergwerke zu Falun
  • Klein Zaches
  • E.T.A. Hoffmann in Berlin >
    • Hoffmanns Wohnorte in Berlin
  • Externe Materialien
  • Quizze

Externe Materialien

Auf dieser Seite finden Sie Hinweise auf externe Lehreinheiten, Filme und Hörspielangebote zu E.T.A. Hoffmann sowie zu schulischen Projekten.

E.T.A. Hoffmann

  • E.T.A. Hoffmann – ein Künstler und preußischer Beamter in Warschau“ (Poleninstitut Lehreinheiten etc.)
  • DICHTER DRAN – Film zu E.T.A. Hoffmann “ (Planet Schule des SWR / WDR)
  • Klassiker der Weltliteratur – E.T.A. Hoffmann“ (Sendung des BR alpha)
  • Radiosendung des Bayrischen Rundfunks zu E.T.A. Hoffmann „Beruf und Berufung“ mit Hinweisen und Arbeitsblättern für eine Unterrichtseinheit
  • E.T.A. Hoffmann: Schriftsteller der Romantik (NDR Info – ZeitZeichen, Autorin: Christiane Kopka)
  • E.T.A. Hoffmann – Das Heimliche im Unheimlichen (radioWissen von Bayern 2)
  • E.T.A. Hoffmann stirbt (Das Kalenderblatt – BR Podcast)

Der Goldne Topf

  • Der goldne Topf. Ein Märchen aus der neuen Zeit. Vierzehn Bausteine zu einer literaturgeschichtlich akzentuierten Unterrichtseinheit in der Sekundarstufe II
  • Präsentation (Prezi) zu E.T.A. Hoffmanns „Der goldne Topf“  (Dieter Schrey)
  • Fachportal Deutsch des Landesbildungsservers Baden-Württemberg (Einführungen, Arbeitsblätter und weiterführende Links)
  • Reader der regionalen Fortbildung des RPs Karlsruhe (PDF) zum Werkvergleich Faust I, Der Goldene Topf und Steppenwolf
  • Reader der regionalen Fortbildung Karlsruhe „Produktive und szenische Zugänge“ (PDF)
  • Bauplan einer Unterrichtseinheit der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet (ZUM.de)
  • Sternchenthemen im Abitur – E.T.A. Hoffmann: „Der goldne Topf“ – eine Audiosendung von Sabine Stahl (SWR2 Wissen)
  • Reclam präsentiert: Sommers Weltliteratur to go (Kurzversion mit Playmobilfiguren)
  • Lesekuren von Dr. Jasmin Behrouzi-Rühl – „Der goldne Topf“ von E.T.A. Hoffmann (Hintergrundinformationen, Lesung und Interpretation) Teil 1, Teil 2

Das Fräulein von Scuderi

  • E.T.A. Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi (Lektürekommentar von Almuth Meissner)
  • Reclam präsentiert: Sommers Weltliteratur to go (Kurzversion mit Playmobilfiguren)

Der Sandmann

  • Unterrichtsprojekt „Der Sandmann“ (Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen Baden-Württemberg)
  • Lernzirkel zu E.T.A. Hoffmanns Novelle „Der Sandmann“ (Digitale Schule Bayern, vollständig) (Aufgabenblatt für Schüler)
  • Unterrichtsmaterialien (Arbeitsblätter, Hausaufgabenüberprüfung, Gruppenarbeit etc.) (4teachers.de, anmeldepflichtig)
  • Hypertext-Projekt „Der Sandmann“ (Dieter Schrey)
  • Präsentation (Prezi) zu E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“ und zur Biografie Hoffmanns
  • Dokumentation „Medien als fachlicher Inhalt und technisches Instrument des Deutschunterrichts“ anhand der Filme und der Lektüre „Der Sandmann“ und „Blue Velvet“
  • Der Sandmann-Blog (Schulprojekt des Deutsch-Grundkurses des Dr.-Johanna-Decker-Gymnasiums in Amberg)
  • Der Sandmann (BR Podcast Lesung, sowie Einführung und Einbettung in aktuelle Fragestellungen)
    Teil 1 und Teil 2
  • Reclam präsentiert: Sommers Weltliteratur to go (Kurzversion mit Playmobilfiguren)

Die Serapionsbrüder

  • Serapionsbrüder (BR Podcast Hörspiel)
  • Carl-Ludwig Reichert: „Ein Zaubernetz, gewoben aus Witz, Geist und Laune.“ – E.T.A. Hoffmann und seine Serapions-Brüder (artmix.galerie BR Podcast)

Klein Zaches genannt Zinnober

  • Reclam präsentiert: Sommers Weltliteratur to go (Kurzversion mit Playmobilfiguren)

Die Elixiere des Teufels

  • Reclam präsentiert: Sommers Weltliteratur to go (Kurzversion mit Playmobilfiguren)

Nussknacker und Mausekönig

  • Reclam präsentiert: Sommers Weltliteratur to go (Kurzversion mit Playmobilfiguren)

Musik

  • Do Re Mikro – Klassik für Kinder – Geschichtensommer (2) – Vivaldi, Liszt, E.T.A. Hoffmann (BR Podcast)
  • WDR3-Meisterstücke: Schumann „Kreisleriana“ (ARD Audiothek)

Romantik

  • Die Philosophie der Romantik – Denken als Gefühl (radioWissen von Bayern 2)

Material für Deutschlernende

  • Portrait über E.T.A. Hoffmann (Intermediate German Reading, sloeful.com)

Ein Dienst der

Staatsbibliothek zu Berlin

in Zusammenarbeit mit

Schlagwörter

Ausstellung Autograf Bamberg Berlin Buchvorstellung Call for Papers Der Sandmann Digitalisierung E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft E.T.A. Hoffmann-Haus E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch ETAH2022 Film Forschung Hoffmanns Erzählungen Illustration Ingo Schulze Interview Italien Jobangebot Kater Murr Konferenz Kongress Launch Lesung Neuerscheinung Neuerwerbung Nussknacker und Mäusekönig Nutzungsanalyse Personal Personenportal Projekt Publikation Rezeption Romantik Scuderi Stellenausschreibung Symposium Tagung Team Undine Usability Veranstaltung Vortrag Website

News

  • „Gedankenspiele“ – Ausstellung im Kaliningrader Gebietsmuseum für Geschichte und Kunst (Russland)
  • „Die schmelzende Allgewalt, mit der die Harmonika zum Herzen spricht.“ – Die Glasharmonika im Mesmerismus und bei E.T.A. Hoffmann (27. Mai 2025, Halle / Saale)
  • Stellenausschreibung der Stadt Bamberg: wissenschaftliche Mitarbeiter:in (m/w/d) und Kurator:in für das E.T.A. Hoffmann-Haus
mehr →

Links

  • E.T.A.-Hoffmann-Gesellschaft
  • Staatsbibliothek Bamberg
  • Modell Romantik
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Rechtliches
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Kontakt
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen