Dateiname: profilbild_no_avatar.jpg. Public Domain. Quelle: http://images.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fcdn.pixabay.com%2Fphoto%2F2012%2F04%2F26%2F19%2F43%2Fprofile-42914_960_720.png&imgrefurl=https%3A%2F%2Fpixabay.com%2Fen%2Fprofile-man-user-home-human-42914%2F&h=720&w=775&tbnid=Xufgi3NW_XYxTM%3A&vet=1&docid=IDLg4_hhyYLwMM&ei=edtXWIemI4KJaaPUhugN&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=156&page=1&start=42&ndsp=65&ved=0ahUKEwjHxq_FqYDRAhWCRBoKHSOqAd0QMwh_KFcwVw&bih=994&biw=1920

Günter Dammann

Prof. Dr. Günter Dammann (1941-2021) hat Germanistik und Romanistik studiert, war Literaturwissenschaftler und war nach dem Examen 1967 als wissenschaftlicher Angestellter in einem Editionsprojekt tätig. Im Anschluss lehrte er lange Jahre an der Universität Hamburg Neuere deutsche Literatur als wissenschaftlicher Assistent und als Professor. Er war seit 2006 emeritiert.

Forschungsschwerpunkte

17. und 18. Jahrhundert, Unterhaltungsroman, Medien

Publikationen in Auswahl

  • Antirevolutionärer Roman und romantische Erzählung. Vorläufige konservative Motive bei Chr. A. Vulpius und E. T. A. Hoffmann. Kronberg (Ts.) 1975. (Scriptor Hochschulschriften Literaturwissenschaft 6.)
  • [Zus. mit Karl Ludwig Schneider und Jochen Schöberl:] Georg Heyms Gedicht Der Krieg. Handschriften und Dokumente. Untersuchungen zur Entstehungsgeschichte und zur Rezeption. Heidelberg 1978 (Beihefte zum Euphorion 9).
  • [Zus. mit Gunter Martens und Karl Ludwig Schneider; Hgg.:] Georg Heym: Gedichte 1910-1912. Historisch-kritische Ausgabe aller Texte in genetischer Darstellung. 2 Bde. Tübingen 1993.
  • Vertrag. In: Enzyklopädie des Märchens. Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung. Begründet von Kurt Ranke. Hg. von Rolf Wilhelm Brednich u. a. Berlin [u. a.] 1977–2015; Bd. 14 (2014), 154–157.
  • Johann Friedrich Ernst Albrecht und der historische Roman. Zugleich ein Beitrag zur Literaturgeschichte der Libussa-Sage. In: Verehrt – Verflucht – Vergessen. Leben und Werk von Sophie Albrecht und Johann Friedrich Ernst Albrecht. Hg. von Rüdiger Schütt. Hannover 2015, 145–188.
  • Johann Rist auf zwei Fürstenhochzeiten: Glückstadt 1643 und Celle 1653. In: Johann Rist (1607–1667). Profil und Netzwerk eines Pastors, Dichters und Gelehrten. Hg. von Johann Anselm Steiger und Bernhard Jahn in Verbindung mit Axel E. Walter. Berlin / Boston 2015 (Frühe Neuzeit 195), S. 71–108.
  • Neujahrsbegrüßungen und Altjahrsabschiede in der Deutschen Chronik. Ein Versuch über Christian Friedrich Daniel Schubarts Blatt vor dem Hintergrund der Zeitungen der Zeit. In: Christian Friedrich Daniel Schubart – Das Werk. Hg. von Barbara Potthast. Heidelberg 2016 (Beihefte zum Euphorion 92), 213–244.
  • Späthumanistische Novelle und histoire tragique als prototextliches System in Johann Gottfried Schnabels Cavalier-Roman. In: Johann Gottfried Schnabels Cavalier-Roman. Vermessung eines lange unterschätzten Werks. Hg. von Günter Dammann. Würzburg 2017, 179–237.
  • Vorläufige kurze Nachricht über die Recherchen zur Identifikation des realen Vorbildes für Gratianus von Elbenstein (Stand: Oktober 2015). In: Johann Gottfried Schnabels Cavalier-Roman. Vermessung eines lange unterschätzten Werks. Hg. von Günter Dammann. Würzburg 2017, 263f.

Beiträge im E.T.A. Hoffmann Portal

Von Hoffmanns Novelle zu Yorks Verfilmung. Eugen York und Das Fräulein von Scuderi

Leben und Werk E.T.A. Hoffmanns im Spielfilm: