E.T.A. Hoffmann Portal
Staatsbibliothek Berlin
  • Leben und Werk
    • Biografisches
      • Biogramm
      • Zeitstrahl
      • Briefe
        • Brief-Verzeichnis
      • Tagebuch
      • Krankheit
    • Orte
      • Berlin
        • Stadtrundgang Berlin
        • Berlin als literarisches Motiv
        • Kunz’scher Riss
        • Nationaltheater
      • Bamberg
        • Stadtrundgang
    • Der Literat
      • Werkverzeichnis
      • Werkinterpretationen
    • Der Zeichner
      • Karikaturen
      • Werkillustrationen
      • Bühnendekorationen
      • Seriösere Zeichnungen
      • Kunst als Motiv
    • Der Musiker
      • Werkverzeichnis Musikalien
      • Erstausgaben der Musikalien
      • Hoffmann als Komponist der romantischen Oper
      • Undine
    • Der Jurist
      • Vom Studenten zum Richter
      • Hoffmann als Strafrichter
      • Hoffmann als „Demagogenrichter“
      • Verleumdungsklage Jahns gegen von Kamptz
      • Meister Floh
  • Erforschen
    • Charakteristisches
      • Auge
      • Komik und Ironie
      • Automaten
      • Künstler und Außenseiter
      • Phantastisches und Wunderbares
      • Das Unheimliche
    • Umfeld
      • Literarische Salons
      • Verleger
    • Einflüsse
      • Britische Literatur
      • Französische Literatur
      • Spanische Literatur
      • Hoffmanns Bibliothek
      • Hoffmann und das Theater
    • Rezeption
      • Literarische Rezeption
      • Illustrationsgeschichte
        • Statistisches
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Russland
        • Einzelne Künstler
        • Künstler*innen-Interviews
        • Illustrationen zu E.T.A. Hoffmanns Märchen „Das fremde Kind“
      • Musikalische Rezeption
      • Hoffmann im Film
        • Filmografie
        • E.T.A. Hoffmann und die DEFA
        • Eugen Yorks „Das Fräulein von Scuderi“
        • Auf den Spuren E.T.A. Hoffmanns und Sigmund Freuds
        • Leben und Werk E.T.A. Hoffmanns im Spielfilm
    • Romantik
      • Berliner Romantik
      • Wissen(schaften) der Zeit
        • Automaten
        • Biologie
        • Elektrizität und Magnetismus
        • Medizin
        • Optik
        • Traum
    • Forschung
      • Forscherprofile
      • Forum
  • Unterrichten
    • Lehrmaterialien
      • Der Sandmann
        • Augenmotiv
        • Augenmetaphorik
        • Automatenmotiv
        • Sandmann-Ausgaben
      • Die Bergwerke zu Falun
      • Klein Zaches
      • Hoffmann in Berlin
        • Berliner Wohnorte
      • Externe Materialien
      • Quizze
    • Hoffmann in der Schule
      • Hoffmann im Lehrplan
      • Literaturtipps
    • Entdecken
      • Workshops der Staatsbibliothek zu Berlin
      • Außerschulische Lernorte
    • Wissenswertes
      • Kurzbiografie
      • Kurioses
  • Hoffmann digital
  • Literatur
    • Hoffmann Suche
    • Neuerwerbungen
  • Über uns
    • Projekt
      • Projektteam
      • Kontakt
      • Newsletter
    • Staatsbibliothek zu Berlin
      • Sammlungen und Benutzung
      • E.T.A. Hoffmann Archiv
    • Kooperationspartner
      • Staatsbibliothek Bamberg
      • E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft
  • ETAH2022 🡥
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Leben und Werk2 / Biografisches3 / E.T.A. Hoffmanns Briefe4 / Brief-Verzeichnis5 / Friedrich Wilhelm Gubitz, Schriftsteller [2]

Biografisches

  • Biogramm
  • Zeitstrahl
  • Briefe >
    • Brief-Verzeichnis
  • Tagebuch
  • Krankheit

Friedrich Wilhelm Gubitz

 

⟨24. Juni 1817.⟩

Durch ein Versehen meiner Dienstboten ist mir erst gestern Abend Ihr Billett, Verehrtester! zugestellt worden.

Unter dem Titel: Das Traumbild, werde ich zu dem bewußten Zweck so bald als möglich eine Kleinigkeit liefern.

Verzeihen Sie doch nur gütigst meine Säumnis!

Hochachtungsvoll

Ihr ganz ergebener

Hoffm

Berlin

D. 24 Jun 17.

⟨7. Januar 1821.⟩

Ew. WohlGeboren haben, wie ich weiß, schon vor langer Zeit durch die Dümmlersche Buchhandlung die beiden Stücke des Wiener Zeitblatts für Kunst, Litteratur und Mode, Januar, Februar, die mir eigentlich zugedacht waren, erhalten und bis jetzt ist es mir nicht gelungen diesen mir dadurch gewordenen Defekt des Jahrganges ersetzt zu bekommen. — Dies hätte nun weiter nichts zu bedeuten und ich könnte füglich noch länger warten, in diesem Augenblick ist aber der Druck des vierten Teils der SerapionsBrüder bis zu der Stelle vorgerückt wo meine Erzählung: der Zusammenhang der Dinge, deren Anfang jene Stücke des Wiener Blatts enthalten, eingerückt werden soll und vergebens ist all‘ mein und meines Verlegers Mühen geblieben die Blätter hier irgendwo aufzutreiben.

Ew. Wohlgeboren sind selbst Schriftsteller, wissen, was es heißt, wenn ein begonnener Druck plötzlich stocken muß und Ihre Kollegialische Güte nehme ich daher in Anspruch, indem ich Sie ganz ergebenst bitte mir die erwähnten Stücke des Wiener Blatts Behufs des Abdrucks meiner Erzählung mitteilen zu wollen. Mit dem innigsten Danke werde ich die Blätter Ihnen wieder zustellen und füge ich die Versichrung hinzu, daß sie auf das äußerste geschont werden und ohne Makel so wie ich sie erhalten, wieder in Ihre Hände kommen sollen.

Mit ausgezeichneter Hochachtung habe ich die Ehre zu sein

Ew. Wohlgeboren

ganz ergebenster

Hoffmann

Ein Dienst der

Staatsbibliothek zu Berlin

in Zusammenarbeit mit

Schlagwörter

Ausstellung Autograf Bamberg Berlin Buchvorstellung Call for Papers Der Sandmann Digitalisierung E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft E.T.A. Hoffmann-Haus E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch ETAH2022 Film Forschung Hoffmanns Erzählungen Illustration Ingo Schulze Interview Italien Jobangebot Kater Murr Konferenz Kongress Launch Lesung Neuerscheinung Neuerwerbung Nussknacker und Mäusekönig Nutzungsanalyse Personal Personenportal Projekt Publikation Rezeption Romantik Scuderi Stellenausschreibung Symposium Tagung Team Undine Usability Veranstaltung Vortrag Website

News

  • „Gedankenspiele“ – Ausstellung im Kaliningrader Gebietsmuseum für Geschichte und Kunst (Russland)
  • „Die schmelzende Allgewalt, mit der die Harmonika zum Herzen spricht.“ – Die Glasharmonika im Mesmerismus und bei E.T.A. Hoffmann (27. Mai 2025, Halle / Saale)
  • Stellenausschreibung der Stadt Bamberg: wissenschaftliche Mitarbeiter:in (m/w/d) und Kurator:in für das E.T.A. Hoffmann-Haus
mehr →

Links

  • E.T.A.-Hoffmann-Gesellschaft
  • Staatsbibliothek Bamberg
  • Modell Romantik
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Rechtliches
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Kontakt
Link to: König Friedrich Wilhelm III. von Preussen [2] Link to: König Friedrich Wilhelm III. von Preussen [2] König Friedrich Wilhelm III. von Preussen [2]Bridgeman Art Library / Universal Images Group Rights Managed / For Education Use Only Link to: Ambrosius Kühnel, Musikverleger [3] Link to: Ambrosius Kühnel, Musikverleger [3] Ambrosius Kühnel, Musikverleger [3]
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen