[1] Peter Paul: Das Filmbuch. Wie schreibe ich einen Film und wie mache ich ihn zu Geld? Mit 7 Musterfilms und einem Kino-Adreßbuch. Berlin o.J. [Vorrede abgezeichnet Mai 1914]. – Mit der Heranziehung dieses Dokuments folge ich dem Hinweis bei Klaus Kanzog: Reflexe der Werke E.T.A. Hoffmanns im Film. In: E.T.A.-Hoffmann Jahrbuch 17 (2009), S. 149–165, S. 152.
[2] Die folgende Darstellung nach Helmut H. Diederichs: The Origins of the ‚Autorenfilm‘ / Le Origini dell’‘Autorenfilm‘. In: Prima di Caligari. Cinema tedesco, 1895–1920 / Before Caligari. German Cinema, 1895–1920. Hg. von Paolo Cherchi Usai u. Lorenzo Codelli. [Katalog der Giornate del Cinema Muto, Pordenone, 13.–21. Oktober 1990.] Pordenone 1990, S. 380–401; zum Stellenwert des ‚Autorenfilm‘-Intermezzos 1913/14 in der Veränderung der deutschen Kinoprogrammstruktur vom kurzen Film zum langen und abendfüllenden Spielfilm siehe Corinna Müller: Frühe deutsche Kinematographie. Formale, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklungen 1907–1912. Stuttgart u. Weimar 1994, S. 218–226.
[3] Paul: Filmbuch (Anm. 1), S. 22.
[4] Ebd., S. 23.
[5] Ebd., S. 128–150.
[6] Franz Fühmann: Simplicius Simplicissimus, Der Nibelunge Not und andere Arbeiten für den Film. Hg. v. Ingrid Prignitz. Rostock 1987, die Studie dort S. 317–416, das Spielfilmszenario S. 417–450; zur Studie siehe Swantje Rehfeld: ‚…seltsames Knistern unter Bindestrichen‘. Franz Fühmanns produktive Rezeption E.T.A. Hoffmanns. Trier 2007 (Kola 1), S. 114–138.
[7] Ebd., S. 413.
[8] Ebd., S. 365 u. 365–389.
[9] Brief in Carl Friedrich Kunz vom 8. März 1818; in: E.T.A. Hoffmann: Briefwechsel. Ges. u. erl. von Hans von Müller und Friedrich Schnapp, hg. v. Friedrich Schnapp. 3 Bde. München 1967–69; Bd. 2 (1967), S. 158–160, 160.
[10] Fühmann: Simplicius Simplicissimus (Anm. 6), S. 386f. Eine kenntnisreiche und sensible Analyse der fühmannschen Auslegung von Das öde Haus in der Studie von 1974 findet sich bei Rehfeld: „…seltsames Knistern“ (Anm. 6) vor allem S. 120–129.
[11] Fühmann: Simplicius Simplicissimus (Anm. 6), S. 422.
[12] E.T.A. Hoffmann: Fantasie- und Nachtstücke. Fantasiestücke in Callots Manier. Nachtstücke. Seltsame Leiden eines Theater-Direktors. Hg. u. mit e. Nachw. vers. v. Walter Müller-Seidel, mit Anm. v. Wolfgang Kron. München 1960, S. 480f.
[13] Fühmann: Simplicius Simplicissimus (Anm. 6), S. 429.
[14] Ebd., S. 442, 447 u. 449.
[15] Das jedenfalls ist die Auffassung von Klaus Kanzog: Reflexe der Werke E.T.A. Hoffmanns im Film. In: E.T.A.-Hoffmann Jahrbuch 17 (2009), S. 149–165, S. 162f.
[16] Zur Bedeutung der deutschen Romantik für Tarkovskij siehe Felicitas Allardt-Nostitz: Spuren der deutschen Romantik in den Filmen Andrej Tarkowskijs. In: Maja Josifowna Turowskaja u. F. A. N.: Andrej Tarkowskij. Film als Poesie, Poesie als Film. Bonn 1981, S. 100–148, darin 128–130 kundig auch über die (zu jenem Zeitpunkt noch gar nicht auf Deutsch vorliegenden) Hoffmanniana. – Konkret ging der Plan zu Tarkowskijs Vorhaben 1974 allerdings vom baltischen Filmstudio aus; das vorgelegte Szenario wurde dann zwar in Tallinn, nicht aber von Goskino in Moskau akzeptiert, wie aus den Tagebüchern des Filmemachers hervorgeht. Siehe die Rezension Jörg Petzel: Bekenntnisse einer russischen Seele. In: Mitteilungen der E.T.A.-Hoffmann-Gesellschaft e.V. 35 (1989), S. 110f.
[17] Andrej Tarkovskij: Hoffmanniana. Szenario für einen nicht realisierten Film. Aus d. Russ. übertr. von Gertraude Krueger. München 1987 (Tarkovskij-Edition 2).
[18] Ebd., S. 42.
[19] Friedhelm Auhuber: Andrej Tarkovskijs Filmskizze ‚Hoffmanniana‘. Bemerkungen zu Tarkovskijs und Hoffmanns Kunst. In: Mitteilungen der E.T.A.-Hoffmann-Gesellschaft e.V. 35 (1989), S. 58–61, hier 58. Vgl. auch die Rezension Jörg Petzel: Tarkovskijs Nachtstücke. In: Mitteilungen der E.T.A.-Hoffmann-Gesellschaft e.V. 34 (1988), S. 142: „1985 weilte Tarkovskij als DAAD-Stipendiat in Berlin (West), einer Stadt, die ihn physisch und psychisch anekelte. Dort nahm er Standortbesichtigungen für seinen Hoffmann-Film vor“. In der Tat sollte die Skepsis gerade des späten Tarkovskij gegenüber der westlichen Kultur nicht unterschätzt werden; siehe z.B. Jonathan Keir: Through Christendom and Beyond. Andrei Tarkovsky and the Global Ethic Project. In: Andrej Tarkovskij. Klassiker – Klassik – Classic – Classico. Beiträge zum Ersten Internationalen Tarkovskij-Symposium an der Universität Potsdam. 2 Bde. Potsdam 2016, Bd. 1, S. 237–254, hier 237: „Later in his career, […] Tarkovsky was forced to confront the fact that the West had strayed even further from its Christian roots than Soviet Russia. In […] his final two films Nostalghia and Offret […] in particular, Tarkovsky’s interest shifts to the East, as solutions for the spiritual problems of modernity“.