E.T.A. Hoffmann Portal
Staatsbibliothek Berlin
  • Leben und Werk
    • Biografisches
      • Biogramm
      • Zeitstrahl
      • Briefe
        • Brief-Verzeichnis
      • Tagebuch
      • Krankheit
    • Orte
      • Berlin
        • Stadtrundgang Berlin
        • Berlin als literarisches Motiv
        • Kunz’scher Riss
        • Nationaltheater
      • Bamberg
        • Stadtrundgang
    • Der Literat
      • Werkverzeichnis
      • Werkinterpretationen
    • Der Zeichner
      • Karikaturen
      • Werkillustrationen
      • Bühnendekorationen
      • Seriösere Zeichnungen
      • Kunst als Motiv
    • Der Musiker
      • Werkverzeichnis Musikalien
      • Erstausgaben der Musikalien
      • Hoffmann als Komponist der romantischen Oper
      • Undine
    • Der Jurist
      • Vom Studenten zum Richter
      • Hoffmann als Strafrichter
      • Hoffmann als „Demagogenrichter“
      • Verleumdungsklage Jahns gegen von Kamptz
      • Meister Floh
  • Erforschen
    • Charakteristisches
      • Auge
      • Komik und Ironie
      • Automaten
      • Künstler und Außenseiter
      • Phantastisches und Wunderbares
      • Das Unheimliche
    • Umfeld
      • Literarische Salons
      • Verleger
    • Einflüsse
      • Britische Literatur
      • Französische Literatur
      • Spanische Literatur
      • Hoffmanns Bibliothek
      • Hoffmann und das Theater
    • Rezeption
      • Literarische Rezeption
      • Illustrationsgeschichte
        • Statistisches
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Russland
        • Einzelne Künstler
        • Künstler*innen-Interviews
        • Illustrationen zu E.T.A. Hoffmanns Märchen „Das fremde Kind“
      • Musikalische Rezeption
      • Hoffmann im Film
        • Filmografie
        • E.T.A. Hoffmann und die DEFA
        • Eugen Yorks „Das Fräulein von Scuderi“
        • Auf den Spuren E.T.A. Hoffmanns und Sigmund Freuds
        • Leben und Werk E.T.A. Hoffmanns im Spielfilm
    • Romantik
      • Berliner Romantik
      • Wissen(schaften) der Zeit
        • Automaten
        • Biologie
        • Elektrizität und Magnetismus
        • Medizin
        • Optik
        • Traum
    • Forschung
      • Forscherprofile
      • Forum
  • Unterrichten
    • Lehrmaterialien
      • Der Sandmann
        • Augenmotiv
        • Augenmetaphorik
        • Automatenmotiv
        • Sandmann-Ausgaben
      • Die Bergwerke zu Falun
      • Klein Zaches
      • Hoffmann in Berlin
        • Berliner Wohnorte
      • Externe Materialien
      • Quizze
    • Hoffmann in der Schule
      • Hoffmann im Lehrplan
      • Literaturtipps
    • Entdecken
      • Workshops der Staatsbibliothek zu Berlin
      • Außerschulische Lernorte
    • Wissenswertes
      • Kurzbiografie
      • Kurioses
  • Hoffmann digital
  • Literatur
    • Hoffmann Suche
    • Neuerwerbungen
  • Über uns
    • Projekt
      • Projektteam
      • Kontakt
      • Newsletter
    • Staatsbibliothek zu Berlin
      • Sammlungen und Benutzung
      • E.T.A. Hoffmann Archiv
    • Kooperationspartner
      • Staatsbibliothek Bamberg
      • E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft
  • ETAH2022 🡥
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Hoffmann erforschen2 / Rezeption3 / Hoffmann im Film4 / Filmografie

Rezeption

  • Literarische Rezeption
  • Illustrationsgeschichte >
    • Statistisches
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Russland
    • Einzelne Künstler
    • Künstler*innen-Interviews
    • Illustrationen zu E.T.A. Hoffmanns Märchen „Das fremde Kind“
  • Musikalische Rezeption
  • Hoffmann im Film >
    • Filmografie
    • E.T.A. Hoffmann und die DEFA
    • Eugen Yorks „Das Fräulein von Scuderi“
    • Auf den Spuren E.T.A. Hoffmanns und Sigmund Freuds
    • Leben und Werk E.T.A. Hoffmanns im Spielfilm
  • Chronologische Übersicht
  • Thematische Übersicht
  • Alphabetische Übersicht

Filmografie

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über Filme zu E.T.A. Hoffmanns Leben, seinen Werken, verschiedenen Motiven und Erzählungen oder freieren Bearbeitungen. Grundlage für die hier aufbereiteten Übersichten sind Datensätze von Cinegraph – Hamburgisches Centrum für Filmforschung e.V., die dem E.T.A. Hoffmann Portal kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden. Die insgesamt 47 Datensätze enthalten einen großen Teil der bislang produzierten Filme zu E.T.A. Hoffmann, erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Beispielsweise wurden die diversen Film/TV-Aufzeichnungen der Opern (Offenbach) und Ballette (Čajkovskij) ausgelassen. Die Übersichten werden deshalb sukzessive durch das Projektteam E.T.A. Hoffmann Portal ergänzt, um eine größtmögliche Vollständigkeit zu erreichen. Über Hinweise zu weiteren Filmen sind wir dankbar.

Dieser Beitrag wurde erstellt durch das Team E.T.A. Hoffmann Portal mit freundlicher Unterstützung von Hans-Michael Bock, Cinegraph – Hamburgisches Centrum für Filmforschung e.V.

Cinegraph - Hamburgisches Centrum für Filmforschung e.V.DATENGEBER

Chronologische Übersicht

  • Hoffmanns Erzählungen: Barcarole

    Regie: keine Angabe

    Land: Deutschland

     

    1907

  • Hoffmanns Erzählungen

    Regie: Luise Fleck; Anton Kolm; Jakob Fleck; Claudius Veltée.

    Land: Österreich-Ungarn

     

    1911

  • Ein Frauenherz

    Regie: Charles Decroix

    Land: Deutschland

     

    1914

  • Das Abenteuer des van Dola

    Regie: Rudolf del Zopp

    Land: Deutschland

     

    1915

  • Und wandern sollst Du ruhelos ...

    Regie: Richard Oswald

    Land: Deutschland

     

    1915

  • Hoffmanns Erzählungen

    Regie: Richard Oswald

    Land: Deutschland

     

    1916

  • Die Frau mit den Opalaugen

    Regie: keine Angabe

    Land: Deutschland

     

    1918

  • Der Besessene

    Regie: Karl Frey

    Land: Deutschland

     

    1919

  • Das Hexenlied

    Regie: Eugen Burg

    Land: Deutschland

     

    1919

  • Die Puppe

    Regie: Ernst Lubitsch

    Land: Deutschland

     

    1919

  • Elixiere des Teufels

    Künstlerische Oberleitung: Adolf Abter

    Land: Deutschland

     

    1922

  • Hoffmanns Erzählungen

    Regie: Max Neufeld

    Land: Deutschland

     

    1922/23

  • Chî to reî

    Regie: Kenji Mizoguchi

    Land: Japan

     

    1923

  • Der verlorene Schuh

    Regie: Ludwig Berger

    Land: Deutschland

     

    1923

  • Juwelen

    Regie: Hans Brückner

    Land: Deutschland

     

    1929

  • Your Show Time

    Land: USA

     

    1949

  • Die tödlichen Träume

    Regie: Paul Martin

    Land: BRD

     

    1950

  • The Tales of Hoffmann

    Regie: Michael Powell; Emeric Pressburger

    Land: Großbritannien

     

    1950/51

  • Johannes Kreisler

    Regie: Günther Hess

    TV-Regie: Hans Waldemar Bublitz.

    Land: BRD

     

    1953

  • Des Vetters Eckfenster

    Regie: Charlotte Sommerfeldt

    Land: DDR

     

    1953

  • The Girl at the Window

    Regie: keine Angabe

    Land: Großbritannien

     

    1954

  • Das Fräulein von Scuderi

    Regie: Eugen York

    Land: DDR, Schweden

     

    1954/55

  • Airs de France: La Poupée

    Regie: Henri Spade/ André Hugues

    Land: Frankreich

     

    1956

  • Playhouse 90: The Nutcracker

    Regie: Ralph Nelson

    Land: USA

     

    1958

  • Hoffmanns Erzählungen

    Regie: Karl O. Koch

    Land: BRD

     

    1961

  • Hoffmann hat nicht nur erzählt

    Regie: Erwin Leister

    Land: DDR

     

    1964

  • Cardillac

    Regie: Edgar Reitz

    Land: BRD

     

    1968/69

  • Hoffmanns Erzählungen

    Regie: Walter Felsenstein; Georg F. Mielke

    Land: DDR

     

    1970

  • Die seltsamen Abenteuer des geheimen Kanzleisekretärs Tusmann

    Regie: Helmut Käutner

    Land: BRD

     

    1971

  • Elixiere des Teufels

    Regie: Ralf Kirsten

    Land: DDR, Tschechoslowakei

     

    1972

  • E.T.A. Hoffmann 1776-1822

    Regie: Wolfgang Ramsbott

    Berlin/West

     

    1972

  • Das Fräulein von Scuderi

    Regie: Lutz Büscher

    Land: BRD

     

    1975

  • Elixiere des Teufels

    Regie: Manfred Purzer

    Land: BRD

     

    1976

  • Klein Zaches genannt Zinnober

    Regie: Ina Rarisch

    Land: DDR

     

    1977/78

  • Albertine oder Das schlimme Ding, sich in eine Braut zu verlieben

    Regie: Gerd Keil

    Land: DDR

     

    1980

  • Klein Zaches genannt Zinnober

    Regie: Frank Strecker

    Berlin/ West

     

    1980

  • Der Magnetiseur

    Regie: Peter Weck

    Land: Österreich

     

    1981

  • Der Sandmann

    Regie: Dagmar Damek

    Land: BRD

     

    1983

  • Zauber um Zinnober

    Regie: Celino Bleiweiß

    Land: DDR

     

    1983

  • Die Brautwahl

    Regie: Andreas Dresen

    Land: Deutschland

     

    1992

  • Der Sandmann

    Regie: Eckhart Schmidt

    Land: Deutschland

     

    1992/93

  • Die Augen des Coppola

    Regie: Thomas Christian Eichtinger

    Land: Österreich

     

    2004

  • Nussknacker und Mausekönig

    Regie: Tatjana Ilyina/Michael Johnson

    Land: Deutschland

     

    2004

  • The Nutcracker in 3D/ Diótörő 3D

    Regie: Andrei Konchalovsky

    Land: Großbritannien/Ungarn

     

    2007–2009

  • Tzahes

    Regie: Anri Kulev

    Land: Bulgarien

     

    2010

  • Гофманиада (Hoffmaniada)

    Regie: Stanislav Sokolov

    Land: Russland

     

    2010–2018

  • E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann

    Regie: Andreas Dahn

    Land: Deutschland

     

    2011

  • 6 auf einen Streich: Nussknacker und Mausekönig

    Regie: Frank Stoye

    Land: Deutschland

     

    2015

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

Thematische Übersicht mit Filmdaten

In der thematischen Übersicht sind die einzelnen Filme 13 farblich markierten Kategorien zugeordnet, nach denen per Klick auf das schmale Kategorienmenü gefiltert werden kann. Ein Klick auf den gewünschten Film öffnet jeweils die Detailansicht mit Daten zur Produktion, zu den Darsteller*innen und zum Filminhalt. Die voreingestellte ungefilterte Übersicht aller Filme ist chronologisch sortiert.

Alle 48
Alle 48 /Biographisches 2 /Contes d'Hoffmann 7 /Die Brautwahl 2 /Diverse Erzählungen 3 /Diverse Motive 4 /Elixiere des Teufels 4 /Klein Zaches 4 /Kreisleriana 1 /Magnetiseur 1 /Nußknacker und Mausekönig 4 /Sandmann 7 /Scuderi 7 /Sylvester-Nacht 1 /Vetters Eckfenster 1
Les Contes d'Hoffmann

1907: Hoffmanns Erzählungen: Barcarole

Les Contes d'Hoffmann

1911: Hoffmanns Erzählungen

Diverse Erzählungen

1914: Ein Frauenherz

Diverse Motive

1915: Das Abenteuer des van Dola

Diverse Motive

1915: Und wandern sollst Du ruhelos …

Les Contes d'Hoffmann

1916: Hoffmanns Erzählungen

Diverse Erzählungen

1918: Die Frau mit den Opalaugen

Die Elixiere des Teufels

1919: Das Hexenlied

Das Fräulein von Scuderi

1919: Der Besessene oder: Das Fräulein von Scuderi

Diverse Motive

1919: Die Puppe

Die Elixiere des Teufels

1922: Elixiere des Teufels

Les Contes d'Hoffmann

1922/23: Hoffmanns Erzählungen

Das Fräulein von Scuderi

1923: Chî to reî

Diverse Motive

1923: Der verlorene Schuh

Das Fräulein von Scuderi

1929: Juwelen (Sensation im Diamantenclub)

Die Abenteuer der Sylvester-Nacht

1949: Your Show Time. 14. A Confession on New Year’s Eve

Das Fräulein von Scuderi

1950: Die tödlichen Träume

Les Contes d'Hoffmann

1950/51: The Tales of Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen)

Des Vetters Eckfenster

1953: Des Vetters Eckfenster

Kreisleriana

1953: Johannes Kreisler, des Kapellmeisters musikalische Leiden

Der Sandmann

1954: The Girl at the Window

Das Fräulein von Scuderi

1954/55: Das Fräulein von Scuderi

Der Sandmann

1956: Airs de France: La Poupée

Nussknacker

1958: Playhouse 90: The Nutcracker

Les Contes d'Hoffmann

1961: Hoffmanns Erzählungen

Biografisches

1964: Hoffmann hat nicht nur erzählt

Das Fräulein von Scuderi

1968/69: Cardillac

Les Contes d'Hoffmann

1970: Hoffmanns Erzählungen

Die Brautwahl

1971: Die seltsamen Abenteuer des geheimen Kanzleisekretärs Tusmann

Die Elixiere des Teufels

1972: Die Elixiere des Teufels / Elixíry d’ábla

Biografisches

1972: E.T.A. Hoffmann 1776-1822

Das Fräulein von Scuderi

1975: Das Fräulein von Scuderi

Die Elixiere des Teufels

1976: Die Elixiere des Teufels

Klein Zaches, genannt Zinnober

1977/78: Klein Zaches genannt Zinnober

Diverse Erzählungen

1980: Albertine oder Das schlimme Ding, sich in eine Braut zu verlieben

Klein Zaches, genannt Zinnober

1980: Klein Zaches genannt Zinnober

1981: Der Magnetiseur

Der Sandmann

1983: Der Sandmann

Klein Zaches, genannt Zinnober

1983: Zauber um Zinnober

Die Brautwahl

1992: Die Brautwahl

Der Sandmann

1992/93: Der Sandmann

Der Sandmann

2004: Die Augen des Coppola

Nussknacker

2004: Nussknacker und Mausekönig

Nussknacker

2007–2009: The Nutcracker in 3D/ Diótörő 3D

Der Sandmann

2010–2018: Hoffmaniada (Гофманиада)

Klein Zaches, genannt Zinnober

2010: Tzahes

Der Sandmann

2011: E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann

Nussknacker

2015: 6 auf einen Streich: Nussknacker und Mausekönig

Alphabetische Übersicht

  • Das Abenteuer des van Dola. Rudolf del Zopp (Deutschland, 1915)
  • Airs de France: La Poupée. Henri Spade/ André Hugues (Frankreich, 1956)
  • Albertine oder Das schlimme Ding, sich in eine Braut zu verlieben. Gerd Keil (DDR, 1980)
  • Die Augen des Coppola. Thomas Christian Eichtinger (Österreich, 2004)
  • Der Besessene oder: Das Fräulein von Scuderi. Karl Frey (Deutschland, 1919)
  • Die Brautwahl. Andreas Dresen (Deutschland, 1992)
  • Cardillac. Edgar Reitz (BRD, 1968/69)
  • Chî to reî. Kenji Mizoguchi (Japan, 1923)
  • Elixiere des Teufels. Adolf Abter (Deutschland, 1922)
  • Die Elixiere des Teufels/ Elixíry ďábla. Ralf Kirsten (DDR, Tschechoslowakei 1972)
  • Die Elixiere des Teufels. Manfred Purzer (BRD, 1976)
  • E.T.A. Hoffmann 1776-1822. Wolfgang Ramsbott (Berlin/West, 1972)
  • E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann. Andreas Dahn (Deutschland, 2011)
  • Das Fräulein von Scuderi. Eugen York (DDR, Schweden 1954/55)
  • Das Fräulein von Scuderi. Lutz Büscher (BRD, 1975)
  • Ein Frauenherz (Hoffmanns Erzählungen). Charles Decroix (Deutschland, 1914)
  • Die Frau mit den Opalaugen (Deutschland, 1918)
  • The Girl at the Window (Großbritannien, 1954)
  • Das Hexenlied. Eugen Burg (Deutschland, 1919)
  • Hoffmaniada (Гофманиада). Stanislav Sokolov (Russland, 2010–2018)
  • Hoffmann hat nicht nur erzählt. Erwin Leister (DDR, 1964)
  • Hoffmanns Erzählungen: Barcarole (Deutschland, 1907)
  • Hoffmanns Erzählungen. Luise Fleck; Anton Kolm; Jakob Fleck; Claudius Veltée (Österreich-Ungarn, 1911)
  • Hoffmanns Erzählungen. Richard Oswald (Deutschland, 1916)
  • Hoffmanns Erzählungen. Max Neufeld (Deutschland, 1922/23)
  • Hoffmanns Erzählungen. Karl O. Koch (BRD, 1961)
  • Hoffmanns Erzählungen. Walter Felsenstein; Georg F. Mielke (DDR, 1970)
  • Johannes Kreisler, des Kapellmeisters musikalische Leiden. Günther Hess (BRD, 1953)
  • Juwelen (Sensation im Diamanten-Club) Hans Brückner (Deutschland, 1929)
  • Klein Zaches genannt Zinnober. Ina Rarisch (DDR, 1977/78)
  • Klein Zaches genannt Zinnober. Frank Strecker (Berlin/West, 1980)
  • Der Magnetiseur. Peter Weck (Österreich, 1981)
  • Nussknacker und Mausekönig. Tatjana Ilyina/Michael Johnson (Deutschland, 2004)
  • The Nutcracker in 3D/ Diótörő 3D. Andrei Konchalovsky (Großbritannien/Ungarn, 2007–2009)
  • Playhouse 90: The Nutcracker. Ralph Nelson (USA, 1958)
  • Die Puppe. Ernst Lubitsch (Deutschland, 1919)
  • Der Sandmann. Dagmar Damek (BRD, 1983)
  • Der Sandmann. Eckhart Schmidt (Deutschland, 1992/93)
  • Die seltsamen Abenteuer des geheimen Kanzleisekretärs Tusmann. Helmut Käutner (BRD, 1971)
  • 6 auf einen Streich: Nussknacker und Mausekönig. Frank Stoye (2015)
  • The Tales of Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen). Michael Powell; Emeric Pressburger (Großbritannien, 1950/51)
  • Tzahes. Anri Kulev (Bulgarien, 2010)
  • Die tödlichen Träume. Paul Martin (BRD, 1950)
  • Der verlorene Schuh. Ludwig Berger (Deutschland, 1923)
  • Des Vetters Eckfenster. Charlotte Sommerfeldt (DDR, 1953)
  • Und wandern sollst Du ruhelos … Richard Oswald (Deutschland, 1915)
  • Your Show Time (USA, 1949)
  • Zauber um Zinnober. Celino Bleiweiß (DDR, 1983)

Ein Dienst der

Staatsbibliothek zu Berlin

in Zusammenarbeit mit

Schlagwörter

Ausstellung Autograf Bamberg Berlin Buchvorstellung Call for Papers Der Sandmann Digitalisierung E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft E.T.A. Hoffmann-Haus E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch ETAH2022 Film Forschung Hoffmanns Erzählungen Illustration Ingo Schulze Interview Italien Jobangebot Kater Murr Konferenz Kongress Launch Lesung Neuerscheinung Neuerwerbung Nussknacker und Mäusekönig Nutzungsanalyse Personal Personenportal Projekt Publikation Rezeption Romantik Scuderi Stellenausschreibung Symposium Tagung Team Undine Usability Veranstaltung Vortrag Website

News

  • „Gedankenspiele“ – Ausstellung im Kaliningrader Gebietsmuseum für Geschichte und Kunst (Russland)
  • „Die schmelzende Allgewalt, mit der die Harmonika zum Herzen spricht.“ – Die Glasharmonika im Mesmerismus und bei E.T.A. Hoffmann (27. Mai 2025, Halle / Saale)
  • Stellenausschreibung der Stadt Bamberg: wissenschaftliche Mitarbeiter:in (m/w/d) und Kurator:in für das E.T.A. Hoffmann-Haus
mehr →

Links

  • E.T.A.-Hoffmann-Gesellschaft
  • Staatsbibliothek Bamberg
  • Modell Romantik
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Rechtliches
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Kontakt
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen