Tagungen
„Je est un autre“ – Der Doppelgänger in Literatur und Film
Tagung am 14. und 15. Dezember 2023 am Institut für Romanistik Donnerstag, 14. Dezember 2023 09:30 – ERÖFFNUNG 10:00 – KEYNOTE Gerald BÄR (Univ. Aberta und CECC / Univ. Católica Portuguesa) Performative Aspekte von Spaltungsphantasien: vom Doppelgänger zum Avatar 11:30 – Laura LAZARESCU-THOIS (Bukarest) Die Doppelgängerin im Film. Bevorzugte Themen, Klischees, Vorurteile 12:00 – Boris […]
E.T.A. Hoffmann – Rezeption, Adaption, Interpretation. Jahrestagung der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft
In diesem Jahr findet die internationale Jahrestagung der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft in der Staatsbibliothek zu Berlin statt. In drei Panels rund um „Rezeption, Adaption und Interpretation“ werden Forschungen zu medialen Bearbeitungen (Hörspiel, Film, Comic, Oper), Übersetzungen und zur Bildgestaltung sowie transdisziplinäre Textanalysen vorgestellt und diskutiert. Am Donnerstag um 19 Uhr wird der DEFA-Film „Zauber um Zinnober“ […]
CfP: „Je est un autre“. Der Doppelgänger in Literatur und Film (01.10.2023)
by Noëlle Miller Der Workshop findet vom 14.12-16.12. 2023 am Institut für Romanistik der Universität Wien statt. Mit dem Aufkommen des Individualismus im 17. Jahrhundert lässt sich ein wachsendes Interesse am Selbst und der eigenen Erfahrung (wie z.B. in Les Essais von Michel de Montaigne, in dem es vor allem um die Erforschung des „Moi“ geht) und […]
CfP: Forschungsforum anlässlich der Jahrestagung der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft
Die nächste Jahrestagung wird voraussichtlich am 2. und 3. November 2023 in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz stattfinden. Das Forschungsforum auf der Jahrestagung der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft bietet Raum, aktuelle Forschungsergebnisse zu E.T.A. Hoffmann und seinem Werk vorzustellen und zu diskutieren. Dieses Jahr soll es neben dem offenen Forschungsforum, dessen thematisches Spektrum bewusst breit gefächert ist, […]
Online Nachwuchs-Forschungskolloquium
am 14. April 2023 auf Zoom Die E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft freut sich sehr, in diesem Jahr wieder in Kooperation mit der Staatsbibliothek Bamberg zu einem Online-Kolloquium für „Junge E.T.A. Hoffmann-Forschung“ einzuladen. Als pandemiebewährtes Veranstaltungsformat soll dieser Workshop den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, eigene Arbeiten vorzustellen und von erfahrenen Hoffmann-Forscher:innen Feedback zu bekommen. Anders als beim jährlichen […]
CFP: Hoffmanns Novellistik, Mannheim (Frist: 31.03.2023)
Ein Beitrag von Alina Boy Die Herausgeber des E.T.A. Hoffmann-Jahrbuchs veranstalten am 20. und 21.10.2023 an der Universität Mannheim einen Workshop zum Thema „Hoffmanns Novellistik“. Erwünscht sind in diesem Zusammenhang Beiträge zu einzelnen Genres (Fantasiestück, Nachtstück, Kunstmärchen etc.), zu besonderen Verfahren und Formen des Hoffmann‘schen Erzählens, innovative Lektüren von Einzeltexten sowie vergleichende Betrachtungen zur Prosa […]
CfP: Prospero – „Revolutions. Changes of paradigm in British and German literatures and cultures between the Eighteenth and Nineteenth Centuries“ | Deadline Abstract: 30.03.2023
Prospero A Journal of Foreign Literatures and Cultures University of Trieste, Italy VOL XXVIII (2023) “Revolutions. Changes of paradigm in British and German literatures and cultures between the Eighteenth and Nineteenth Centuries” The forthcoming number of Prospero (XXVIII 2023) invites contributions that will focus on paradigm shifts in the literary and cultural fields of English […]
CFP: Online Nachwuchs-Forschungskolloquium zu E.T.A. Hoffmann (Frist: 14.02.2023)
Ein Beitrag von Dennis Schäfer. Die E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft, in Kooperation mit der Staatsbibliothek Bamberg, freut sich sehr, in diesem Jahr wieder zu einem Online-Kolloquium für „Junge E.T.A. Hoffmann-Forschung“ einzuladen. Als pandemiebewährtes Veranstaltungsformat soll dieser Workshop den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, eigene Arbeiten vorzustellen und von erfahrenen Hoffmann-Forscher:innen Feedback zu bekommen. Anders als beim jährlichen Forschungsforum, […]
Call for Papers: E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 31
Das E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch bietet ein Forum für die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen zum Werk E.T.A. Hoffmanns sowie zur Literatur und Kultur der (europäischen) Romantik. Ebenfalls publiziert werden Beiträge zur internationalen Rezeption Hoffmann’scher Texte in der Literatur der Gegenwart, aber auch in anderen Medien wie dem Theater, dem Film oder der Oper bzw. in der Musik im Allgemeinen. 1992 […]
Zeitgenosse Hoffmann – Im Spannungsfeld von automatisierter und künstlerisch-individueller Musikproduktion
Symposium anlässlich des E.T.A. Hoffmann-Jahres Musikinstrumenten-Museum Berlin und online 11. bis 12. November 2022 Das poetische Schaffen E.T.A. Hoffmanns hat bis in die Gegenwart Generationen von Künstler:innen aller Sparten inspiriert. Anlässlich seines 200. Todesjahres widmet sich das Symposium des Staatlichen Instituts für Musikforschung PK einerseits der Rezeption Hoffmanns in Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts […]