CfP: „E. T. A. Hoffmanns Bilder heute“ und Netzwerk für interdisziplinäre Romantikforschungen (Plovdiv, Bulgarien)
Die Universität Plovdiv, Bulgarien lädt zu einer Tagung im März 2026 ein, die E. T. A. Hoffmann gewidmet ist. Das Ziel ist es, ein Seminar zum Thema „E. T. A. Hoffmanns Bilder heute“ durchzuführen und ein Netzwerk für interdisziplinäre Romantikforschungen aufzubauen. Es gibt auch die Möglichkeit für eine Veröffentlichung der Beiträge.
Zeit der Veranstaltung: 25.-28.03.2026
Ort: Universität Plovdiv „Paisii Hilendarski“, Plovdiv, Bulgarien
Sprachen: Deutsch oder Englisch
Deadline: 15. Dezember 2025
Anmeldung zur Teilnahme: Namen, Thema, Abstract bis zu 10 Zeilen, Affiliation, E-Mail-Adresse.
Bitte senden Sie an Assoc. Prof. Dr. Svetla Cherpokova (Univ. Plovdiv), E-Mail-Adresse: cherpokova@abv.bg oder cherpokova@uni-plovdiv.bg
Mögliche Themenbereiche für das Seminar „E. T. A. Hoffmanns Bilder heute“:
– E. T. A. Hoffmanns künstlerisches Erbe heute
– E. T. A. Hoffmanns Werk als Inspirationsquelle: Adaptionen, Interpretationen, Rezeption (In Literatur, Kino, Theater, Musik und anderen Kunstformen.). Aktuelle Rezeption in den Künsten.
– Neue Übersetzungen. Verbreitung und Intensität der Übersetzungen. Publikumsinteressen.
– Museen, Sondersammlungen, Ausstellungen usw. Ideen für weitere Präsentationsformen von E. T. A. Hoffmann heute.
– Е. T. A. Hoffman im Bereich der gegenwärtigen Komparatistik. Vergleichsmöglichkeiten mit modernen Künstlern, intertextuelle Verbindungen, Einflüsse.
– Е. T. A. Hoffmann-Motive im Kontext moderner Diskurse. Die philosophischen, psychologischen und sozialkritischen Aspekte seiner Figuren und Themen. Die Aktualität von Hoffmanns sozialer Satire und Groteske.
– Grenzen der Realität: Die Möglichkeiten und Gefahren der Technologie. Technologie und das Unheimliche. E. T. A. Hoffmanns Automaten und künstliche Intelligenz (AI).
– E. T. A. Hoffmanns Multitalente (als Dichter, Komponist, Künstler, Jurist usw.) in Zeiten der „Slash-Karrieren“
– E. T. A. Hoffmann im Internet und in den sozialen Medien. Synästhesie und Intermedialität im romantischen und gegenwärtigen Kontext.
– Die Zukunft der interdisziplinären und komparatistischen Romantikforschungen.
Die Universität Plovdiv übernimmt die Kosten der Teilnehmer für Fahrt, Verpflegung und Übernachtungen unter den folgenden Bedingungen:
– Teilnahme mit einem Vortrag am Seminar
und/oder
– Mitgliedschaft im Netzwerk (Es muss ein Memorandum über Partnerschaft ohne finanzielle Verpflichtungen auf institutioneller Ebene unterzeichnet werden.)
und/oder
– Teilnahme mit einem Artikel in der Zeitschrift „Balgarski ezik i literatura“ (Bulgarian Language and Literature).
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts BG-RRP-2.004-0001-C01 “Digital sustainable ecosystems technological solutions and social models for ecosystem sustainability“ (DUEkoS) finanziert.
Zur Veröffentlichung in der Zeitschrift „Balgarski ezik i literatura“, Sonderausgabe zu Buch 3 (Mai-Juni) 2026:
– Artikel zum Thema des Seminars oder zum Netzwerk
– Sprache der Publikationen – Deutsch, Englisch und Bulgarisch
– Deadline für die Einreichung des Artikels – 1. März 2026, E-Mail-Adresse: cherpokova@abv.bg
Über die Zeitschrift „Balgarski ezik i literatura“






Bild: Andreas Fischer



Edition Noack & Block
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!